Aktuelle Mietpreise für Wohnungen in Köln
Heute sind 437 Mietanzeigen in Köln online.
Für eine aktuelle Mietwohnung wird heute in Köln durchschnittlich 23,80 €/qm Wohnfläche verlangt.
Die günstigste Mietwohnung ist heute: Demnächst frei! 1-Zimmer-Wohnung in Köln Lindweiler
Die größte Wohnung zur Miete ist heute: Rarität – Exklusive Altbauwohnung mit ca. 210 m² in Bestlage des Belgischen Viertels
Angebotstrend Mietwohnungen 30 Tage:
Heute sind es mehr Mietanzeigen online als vor 30 Tagen (370).
Damals waren 23,75 €/qm der mittlere Preis.
Häuser zur Miete:
Aktuelle Mietpreise für Häuser in Köln heute nach Wohnfläche:
Heute sind 16 Mietanzeigen für Häuser in Köln online.
In Köln beträgt die mittlere Miete heute 19,14 €/qm Wohnfläche.
Das günstigste Haus zum Mieten heute: WG Zimmer für Studenten in Kernsaniertem Haus Köln Brück
Das größte Mietshaus ist heute: Idyllisches Haus mit Terrasse, Garten und Möblierung in Sürth
Angebotstrend Häuser 30 Tage:
Heute sind es mehr Mietanzeigen für Häuser online als vor 30 Tagen (15).
Damals waren 20,31 €/qm der mittlere Preis.
Mietspiegel Köln – aktuelle Preistrends
aktuellen Marktüberblick zur Angebotsentwicklung und zu den Mietpreisen in Köln:
- Alle Angaben stammen aus unseren Vermietungsinseraten
- Wir ermitteln aktuelle allgemeine Trends über Anzahl der Angebote und deren Preisniveau
Deshalb ist unser Kölner Mietspiegel auch nicht repräsentativ. Falls Sie die Angaben zu der ortsüblichen Vergleichsmiete benötigen, verweisen wir vorsorglich auf die Gemeinde Köln. In unsere Mietpreisdaten fließen auch möblierte Wohnungen und Mikroapartments mit ein, sowie Wohnungen und WG-Zimmer, die über eine Buchungsplattform befristet angemietet werden können. Diese Wohnungsangebote werden in den meisten Städten nicht im offiziellen Mietspiegel abgebildet.
Unsere Mietpreisspiegel für Köln berücksichtigt keine Informationen über das Baujahr, den Zustand und die Lage der Wohnungen und Häuser, da diese Informationen in vielen Inseraten nicht oder nicht vollständig vorhanden sind. Allerdings sind diese Kriterien ebenfalls preisbestimmend und wirken sich sowohl auf die Miethöhe als auch auf den Kaufpreis einer Wohnimmobilie aus.
In unserem Ratgeber Mietspiegel finden Sie Infos und Tipps rund um die Anwendung der offiziellen Mietspiegel.
Kölner Mietspiegel ist ein Durchschnitt der ortsüblichen Mieten
Wie wird die Ortsübliche Vergleichsmiete in Köln ermittelt?
Wichtig zu wissen: die ortsübliche Vergleichsmiete beruht auf den Mietpreisen, wie sie nach regelmäßigen Umfragen unter den Vermietern in Köln erfasst werden. Wer schon lange in seiner Mietwohnung in Köln wohnt und noch den alten Mietpreis zahlt, wird in den Tabellen zu den ortsüblichen Vergleichsmieten ebenfalls erfasst, wie Mieter, die ihre Wohnung erst vor wenigen Monaten bezogen haben und aktuellere Mietpreise zahlen.
Unsere Mietpreisstatistik wertet hier jedoch die aktuellsten Mietangebote aus und soll auch Trends aufzeigen. Für Vermieter und Mieter ist es zudem sinnvoll zu wissen, ob es mehr oder weniger Mietwohnungsangebote in Köln gibt, denn je weniger Mietanzeigen vorhanden sind, desto wahrscheinlicher sind steigende Mietpreise. Wohnungssuchende sollten dann mehr Zeit für ihre Wohnungssuche einplanen.
Warum wird im Mietspiegel von Köln der Mietpreis pro Quadratmeter Wohnfläche berechnet?
Wohnungen unterscheiden sich nach Größe, Lage, Ausstattung und nach dem Baujahr. Alle diese Kriterien fließen in Köln irgendwie in den Mietpreis ein, aber nicht in allen Anzeigen werden diese Kriterien beschrieben. Deswegen ist es für den Vergleich von Mietwohnungen am effektivsten, den Preis pro Quadratmeter Wohnfläche zugrunde zu legen. Wenn also zwei gleich große Mietwohnungen in Köln verschiedene Quadratmeterpreise beinhalten, dann sind Unterschiede bei der Lage und der Wohnungsausstattung oft der Grund dafür.
Warum werden keine Pflegeimmobilien und Mikroapartments vom Mietspiegel in Köln erfasst?
Bei diesen Apartments handelt es sich um Wohnformen, die sich an besondere Zielgruppen richten und die eine Reihe von Vorgaben erfüllen müssen, die bei Mietwohnungen nicht vorhanden sind.
Sowohl Pflegeapartments als auch Mikrowohnungen in Köln sind nur über spezialisierte Anbieter erhältlich. Mehr Infos und Angebote dazu bieten wir in unserer Rubrik Immobilien für Kapitalanleger.Immobilienstatistik*
- Der Mittlere Kaufpreis für Wohnungen beträgt 408.501,- € (5.305,- € pro qm)
- Der Mittlere Kaufpreis für Häuser beträgt 895.839,- € (4.984,- € pro qm)
- Die mittlere Preis für eine Mietwohnung in Köln beträgt 1.494,- € (24,86 € pro qm)
- Die mittlere Miete für Häuser beträgt 2.521,- € (20,32 € pro qm)
- Die größte Eigentumswohnung: Rarität in Ehrenfeld || Loft-Ensemble mit Wohnpotenzial || Energieklasse A
- Die größte Mietwohnung: Rarität – Exklusive Altbauwohnung mit ca. 210 m² in Bestlage des Belgischen Viertels
- Die günstigste Eigentumswohnung: Ein Zimmer Wohnung
- Die günstigste Mietwohnung: Demnächst frei! 1-Zimmer-Wohnung in Köln Lindweiler
Regelmäßig werden alle Daten aus den Wohnungsanzeigen, die bei wohnung-jetzt.de online sind, ermittelt.
Es kann sein, dass die Anzahl der verfügbaren Wohnungsanzeigen von der in der Statistik genannten Anzahl abweicht, weil bereits wieder neue Wohnungsangebote hinzugekommen sind oder Anzeigen inzwischen gelöscht wurden.
Alle Preise und Daten beruhen auf den Angaben in den Inseraten, die bei wohnung-jetzt.de online sind. Die Informationen sind aktuell aber kein offizieller Mietspiegel für Köln und nicht repräsentativ.
Letzte Aktualisierung: Samstag, 01. November 2025, 09:02 Uhr


