Beleihungswert
« A bis Z Suche
Wenn Sie einen bestimmten Begriff suchen, dann verwenden Sie die A bis Z Suche.: Klicken Sie auf den gewünschten Buchstaben in der nachfolgenden Leiste:
Beleihungswert
Der Beleihungswert eines Grundstücks oder einer Immobilie wird von Kreditinstituten ermittelt, um die zu finanzierende Immobilie hinsichtlich der Darlehenshöhe zu beurteilen. Dabei haben sich die Banken an das Hypothekenbankgesetz (HBG) zu halten, welches die Grundsätze für die Beleihung vorschreibt. Grundsätzlich ist die Risikoabsicherung bei der Ermittlung des Beleihungswertes oberster Grundsatz für die Bank. Der Beleihungswert stellt im Prinzip einen risikogeminderten Wert des zu finanzierenden Objektes dar. Auf der Grundlage des Beleihungswertes wird von der Bank dann die sogenannte Beleihungsgrenze festgesetzt.
Verwandte Themen
Themensuche
Sie wollen sich zu einem bestimmten Thema, wie z.B. Mietrecht oder Finanzierung weiterbilden? Dann wählen Sie bitte aus folgendem Menüfeld das gewünschte Thema und klicken Sie auf „Weiter“ um die passenden Begriffe anzuzeigen.