Forderung
« A bis Z Suche
Wenn Sie einen bestimmten Begriff suchen, dann verwenden Sie die A bis Z Suche.: Klicken Sie auf den gewünschten Buchstaben in der nachfolgenden Leiste:
Forderung
Im rechtlichen Sinne bezeichnet die Forderung einen konkreten schuldrechtlichen Anspruch- sogenanntes ‚Schuldverhältnis im engeren Sinne‘, der auf einem Schuldverhältnis im weiteren Sinn basiert. Das Recht der Schuldverhältnisse ist im BGB unter §§ 241 ff geregelt. Die Forderung auf Zahlung des Mietzinses basiert auf einem Mietverhältnis, dem Mietvertrag. Die häufigsten Forderungen im Bereich der Wohnungswirtschaft sind: – Mietforderungen der Vermieter gegenüber den Mietern, -Darlehensforderungen von Darlehensgebern für die Finanzierung von Wohneigentum, für Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen sowie für Neubaumaßnahmen. Das Gegenteil von Forderungen sind Verbindlichkeiten.
Verwandte Themen
Gesetzestexte
Themensuche
Sie wollen sich zu einem bestimmten Thema, wie z.B. Mietrecht oder Finanzierung weiterbilden? Dann wählen Sie bitte aus folgendem Menüfeld das gewünschte Thema und klicken Sie auf „Weiter“ um die passenden Begriffe anzuzeigen.