Heizkostenabrechnung
« A bis Z Suche
Wenn Sie einen bestimmten Begriff suchen, dann verwenden Sie die A bis Z Suche.: Klicken Sie auf den gewünschten Buchstaben in der nachfolgenden Leiste:
Heizkostenabrechnung
Am Ende einer Heizperiode wird der Verbrauch der Heizenergie pro Wohneinheit gemessen und gegenüber dem Nutzer der Wohnung abgerechnet. In der Regel bezieht sich die Heizkostenabrechnung auf den Zeitraum vom 01.01.-31.12. eines Jahres und wird im Zuge der Betriebskostenabrechnung durchgeführt. Gegenstand der Heizkostenabrechnung ist neben dem Wärmeverbrauch in einer Wohnung auch der Warmwasserverbrauch. Die Heizkostenverordnung regelt, wie die Heizkostenabrechnung zu erfolgen hat. Da der Energieverbrauch zum Teil auf Transportverlusten und auf Stand-by-Betrieb der Heizungsanlage beruht, und dadurch bedingt eine Heizungsanlage keinen 100%igen Wirkungsgrad erreicht, wird nur ein Teil der Energiekosten nach Verbrauch abgerechnet. Bei Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen fallen daneben auch Heizkosten für Treppenhäuser, Flure und Gemeinschaftsräume an. Daher werden Verteilerschlüssel angewendet, die einen bestimmten Prozentsatz der angefallenen Heizkosten nicht nach dem Verbrauch der Wohnung, sondern nach der Wohnfläche im Verhältnis zur Gesamtwohnfläche auf die Wohnungseigentümer verteilt.
Verwandte Themen
Themensuche
Sie wollen sich zu einem bestimmten Thema, wie z.B. Mietrecht oder Finanzierung weiterbilden? Dann wählen Sie bitte aus folgendem Menüfeld das gewünschte Thema und klicken Sie auf “Weiter” um die passenden Begriffe anzuzeigen.