Kappungsgrenze
« A bis Z Suche
Wenn Sie einen bestimmten Begriff suchen, dann verwenden Sie die A bis Z Suche.: Klicken Sie auf den gewünschten Buchstaben in der nachfolgenden Leiste:
Kappungsgrenze
Begriff aus dem BGB: nach § 558 Abs. 3 BGB darf sich die Miete bei Mieterhöhungen bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete um nicht mehr als 20% innerhalb von 3 Jahren erhöhen. Ausnahme: Mieterhöhungen, die durch Modernisierungsmaßnahmen oder die durch geänderte Betriebskosten begründet sind. Eine weitere Ausnahme gilt für Mieter, die zu Ausgleichszahlungen im Zuge von Subventionsabbau verpflichtet sind.
Verwandte Themen
Gesetzestexte
Themensuche
Sie wollen sich zu einem bestimmten Thema, wie z.B. Mietrecht oder Finanzierung weiterbilden? Dann wählen Sie bitte aus folgendem Menüfeld das gewünschte Thema und klicken Sie auf „Weiter“ um die passenden Begriffe anzuzeigen.