Kaufvertrag
« A bis Z Suche
Wenn Sie einen bestimmten Begriff suchen, dann verwenden Sie die A bis Z Suche.: Klicken Sie auf den gewünschten Buchstaben in der nachfolgenden Leiste:
Kaufvertrag
Der Kaufvertrag regelt den Erwerb einer Sache zwischen Käufer und Verkäufer. Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei übereinstimmenden Willenserklärungen (Angebot und Annahme), durch welche sich der Verkäufer zur Übereignung und Übergabe der Kaufsache und der Käufer zur Bezahlung des Kaufpreises und zur Abnahme der Kaufsache verpflichtet, vgl. § 433 BGB. Der Kaufvertrag ist in der Regel formfrei. Er kann also sowohl mündlich, schriftlich, als auch durch konklurdentes Handeln abgeschlossen werden. Bei bestimmten Kaufverträgen ist allerdings eine bestimmte Form vorgeschrieben. Im Grundstücksverkehr ist gesetzlich vorgeschrieben, dass ein Kaufvertrag über ein Grundstück notariell beurkundet werden muss. Der Erwerb einer Immobilie/Wohneigentum kann nur erfolgen, wenn der Kaufvertrag vor einem Notar geschlossen wurde. Wird diese Formvorschrift im Grundstücksverkehr nicht eingehalten, dann ist der Kaufvertrag nichtig.
Verwandte Themen
Themensuche
Sie wollen sich zu einem bestimmten Thema, wie z.B. Mietrecht oder Finanzierung weiterbilden? Dann wählen Sie bitte aus folgendem Menüfeld das gewünschte Thema und klicken Sie auf „Weiter“ um die passenden Begriffe anzuzeigen.