Mahnverfahren
« A bis Z Suche
Wenn Sie einen bestimmten Begriff suchen, dann verwenden Sie die A bis Z Suche.: Klicken Sie auf den gewünschten Buchstaben in der nachfolgenden Leiste:
Mahnverfahren
Beim Mahnverfahren beantragt der Gläubiger beim Amtsgericht die Erteilung eines Mahnbescheides gegen den Schuldner. Hierzu gibt es Formdrucke, die der Gläubiger auszufüllen hat. Wenn der Mahnbescheid beim Gericht eingeht, erhält der Gläubier zunächst die Aufforderung, die hierfür anfallenden Gerichtskosten zu zahlen. Nach Bezahlung wird der Mahnbescheid dem Schuldner zugestellt. Legt der Schuldner dagegen keinen Widerspruch ein, kann der Gläubiger einen Vollstreckungsbescheid beantragen, mit dem er die Geldforderung ohne Urteil eintreiben kann. Der Antrag auf Erlaß des Vollstreckungsbescheides darf frühestens zwei Wochen nach Zustellung des Mahnbescheides gestellt werden und muss spätestens sechs Monate nach dieser Zustellung beim zuständigen Gericht eingehen. Das Mahnverfahren kann voll automatisiert durchgeführt werden und ist eine kostengünstige und in der Regel auch schnelle Alternative zu einem Gerichtsverfahren.
Verwandte Themen
Themensuche
Sie wollen sich zu einem bestimmten Thema, wie z.B. Mietrecht oder Finanzierung weiterbilden? Dann wählen Sie bitte aus folgendem Menüfeld das gewünschte Thema und klicken Sie auf „Weiter“ um die passenden Begriffe anzuzeigen.