Maß der baulichen Nutzung
« A bis Z Suche
Wenn Sie einen bestimmten Begriff suchen, dann verwenden Sie die A bis Z Suche.: Klicken Sie auf den gewünschten Buchstaben in der nachfolgenden Leiste:
Maß der baulichen Nutzung
Vom Maß der baulichen Nutzung spricht man im Zusammenhang mit der Bebauungsdichte eines Grundstückes. Vorschriften, wie dicht ein Grundstück bebaut werden darf, finden sich in der Baunutzungsverordnung. Als Kriterien für das Maß der baulichen Nutzung dienen – die Zahl der Vollgeschosse, die Grundflächenzahl (GRZ) und die Geschoßflächenzahl (GFZ), ferner die Baumassenzahl (BMZ) und die Höhe baulicher Anlagen. Ein Aufschluß über das Maß der baulichen Nutzung gibt auch die Art des Gebietes, in dem sich das Grundstück befindet: mit W gekennzeichnete Wohnbauflächen weisen i.d.R. deutlich niedrigere Bebauungsdichten auf, als mit M gekennzeichnete gemischte Bauflächen oder mit G gekennzeichnete gewerbliche Bauflächen.
Verwandte Themen
Themensuche
Sie wollen sich zu einem bestimmten Thema, wie z.B. Mietrecht oder Finanzierung weiterbilden? Dann wählen Sie bitte aus folgendem Menüfeld das gewünschte Thema und klicken Sie auf „Weiter“ um die passenden Begriffe anzuzeigen.