Mietkaution
« A bis Z Suche
Wenn Sie einen bestimmten Begriff suchen, dann verwenden Sie die A bis Z Suche.: Klicken Sie auf den gewünschten Buchstaben in der nachfolgenden Leiste:
Mietkaution
Unter der Mietkaution versteht man eine Sicherheit, die der Vermieter vom Mieter in Höhe von maximal 3 Monatskaltmieten fordern darf. Der Vermieter hat die Kaution getrennt von seinem Vermögen verzinslich anzulegen (Ausnahme: für Vermieter von Studentenwohnheimen oder Jugendheimen entfällt die Pflicht der Verzinsung). Es kann auch vereinbart werden, dass der Mieter die Kaution in Form einer Bürgschaft beim Vermieter hinterlegt. Die Kaution muss innerhalb von spätestens 6 Monaten nach Mietvertragsende an den Mieter verzinst zurückgezahlt werden, sofern der Mieter die Mietsache in vertragsgemäßen Zustand übergeben hat. Die Mietkaution ist gesetzlich in § 551 BGB geregelt.
Verwandte Themen
Gesetzestexte
Themensuche
Sie wollen sich zu einem bestimmten Thema, wie z.B. Mietrecht oder Finanzierung weiterbilden? Dann wählen Sie bitte aus folgendem Menüfeld das gewünschte Thema und klicken Sie auf „Weiter“ um die passenden Begriffe anzuzeigen.