Nachbarrecht
« A bis Z Suche
Wenn Sie einen bestimmten Begriff suchen, dann verwenden Sie die A bis Z Suche.: Klicken Sie auf den gewünschten Buchstaben in der nachfolgenden Leiste:
Nachbarrecht
Das Nachbarrecht dient dazu, die benachbarten Grundstückseigentümer zur gegenseitigen Rücksichtnahme zu verpflichten. Dabei unterscheidet man das öffentliche Nachbarrecht, welches aus den Landesbauordnungen hervorgeht, und das private Nachbarrecht, welches im BGB geregelt ist. Im öffentlichen Nachbarrecht sind z.B. Immissionen wie Abgase und Lärm geregelt. Desweiteren sind z.B. Mindestgrenzabstände für Einrichtungen wie Gebäude und Pflanzen auf benachbarten Grundstücken geregelt. Das private Nachbarrecht (BGB §§ 903 ff.) regelt z.B. die Beschaffenheit von Grenzeinrichtungen wie Zäune, Grenzüberbau, drohende Gefahren durch Gebäudeeinsturz, Baumbruch, sowie Duldungspflichten im Notfall und das Notwegerecht.
Verwandte Themen
Gesetzestexte
Themensuche
Sie wollen sich zu einem bestimmten Thema, wie z.B. Mietrecht oder Finanzierung weiterbilden? Dann wählen Sie bitte aus folgendem Menüfeld das gewünschte Thema und klicken Sie auf „Weiter“ um die passenden Begriffe anzuzeigen.