Restnutzungsdauer
« A bis Z Suche
Wenn Sie einen bestimmten Begriff suchen, dann verwenden Sie die A bis Z Suche.: Klicken Sie auf den gewünschten Buchstaben in der nachfolgenden Leiste:
Restnutzungsdauer
Von der Restnutzungsdauer spricht man im Zusammenhang mit der Wertermittlung von bebauten Grundstücken. Für die Werteinschätzung interessiert neben dem Herstellungswert des Gebäudes die anzusetzende Wertminderung, die aus dem Alter des Gebäudes resultiert. Dazu wird das Verhältnis von Gesamtnutzungsdauer und Restnutzungsdauer untersucht. Für die Ermittlung der Restnutzungsdauer gibt es Richtlinien, die Angaben über die technische Lebensdauer von baulichen Anlagen enthalten. Die Restnutzungsdauer spielt insbesondere im sogenannten Sachwertverfahren eine Rolle.
Verwandte Themen
Themensuche
Sie wollen sich zu einem bestimmten Thema, wie z.B. Mietrecht oder Finanzierung weiterbilden? Dann wählen Sie bitte aus folgendem Menüfeld das gewünschte Thema und klicken Sie auf „Weiter“ um die passenden Begriffe anzuzeigen.