Immonews im Juli 2025 – aktuelle Themen rund ums Wohnen, Vermieten und den Immobilienmarkt

4/5 - (1 vote)

🏡 Hallo und herzlich willkommen zu den Immonews im Juli 2025! ☀️
Der Sommer bringt nicht nur Hitze, sondern auch spannende Neuigkeiten für alle, die sich für Wohnungen, Vermietung oder den Immobilienmarkt interessieren. Wir haben die wichtigsten Themen des Monats für euch zusammengefasst:

Immonews im Juli 2025 Bild zeigt 3 junge Menschen, die sich über verschiedene Medien rund um Immobilien informieren


🌞 Klimaanpassung: Fördergeld für Hitzeschutz in Wohnungen

Der Sommer wird heißer – und viele Gebäude in Deutschland sind darauf nicht vorbereitet. Die gute Nachricht: Wer Maßnahmen zum Hitzeschutz in Wohnimmobilien plant, kann dafür jetzt Förderungen erhalten. Dazu gehören z. B. Sonnenschutz an Fenstern, Fassadenbegrünung oder energetische Sanierungen, die das Wohnklima verbessern.

Ein echter Pluspunkt für Vermieter, die so gleichzeitig den Wohnkomfort steigern und ihre Immobilie aufwerten können.


🛋️ Möbliert vermieten? Der Gesetzgeber schaut genauer hin

Die Zahl der möblierten Wohnungen auf dem Markt nimmt zu – vor allem in Städten. Dabei wird oft die Mietpreisbremse umgangen, indem Wohnungen zeitlich befristet und mit Möbeln vermietet werden. Der Bundestag reagiert: Es wird über neue Regeln diskutiert, die mehr Transparenz und Schutz für Mieter schaffen sollen.

Für alle, die eine Wohnung vermieten, heißt das: besser gut informieren, welche Vorgaben gelten – und was sich bald ändern könnte.


🏙️ Aus dem Land: Neue Mietspiegel, weniger Preisverfall, Umzugsprämie

Es tut sich was in den Städten und Regionen:

  • In Stuttgart ist der starke Preisverfall bei Immobilien gestoppt. Die Nachfrage zieht langsam wieder an – gut für alle, die verkaufen oder vermieten wollen.
  • In Leipzig gilt ab Juli ein neuer Mietspiegel. Das schafft mehr Klarheit für Mieter und Vermieter bei der Preisgestaltung.
  • In Esslingen gibt es bis zu 7.500 € Prämie für Mieter, die freiwillig in kleinere Wohnungen umziehen – ein Modell, das Schule machen könnte.
  • Und im Berchtesgadener Land zeigen Umfragen: Viele junge Menschen wünschen sich ein Eigenheim. Doch die Finanzierung bleibt schwierig.

💼 Private Vermieter: Helden des Wohnungsmarkts?

Neue Studien zeigen: Private Kleinvermieter stellen den Großteil des Wohnungsangebots in Deutschland. Viele von ihnen sind engagiert, sozial eingestellt und reagieren flexibel auf Mieterwünsche.

Doch sie fühlen sich oft überfordert von neuen Regeln und Bürokratie. Ein Appell an die Politik: gute Vermieter stärken, statt sie abzuschrecken.


⚖️ Mietrecht: Neue Urteile im Juli

Gerichte haben wichtige Entscheidungen getroffen:

  • Wer bei Mietbeginn keine Kautionsbürgschaft vorlegt, riskiert eine Kündigung.
  • Ein Übergabeprotokoll kann dazu führen, dass nachträglich keine neuen Schadenersatzforderungen mehr gestellt werden dürfen, wenn diese darin nicht erwähnt wurden.

Unser Tipp: Wer eine Wohnung vermieten will, sollte auf eine gründliche Dokumentation achten – das schützt beide Seiten.


🏗️ Eigenheim als Kapitalanlage – lohnt sich das?

Drei Beispielrechnungen zeigen, dass sich der Kauf einer vermieteten Eigentumswohnung auch mit mittlerem Einkommen lohnen kann:

  • Bei 60.000 € Jahreseinkommen sind mit Förderung und Steuerersparnis bis zu 48.000 € Rückerstattung möglich.
  • Mit 80.000 € steigt der Wert sogar auf rund 58.000 €, bei einer Eigenkapitalrendite von über 60 %.
  • Und bei 100.000 € Einkommen erreicht man eine steuerfreie Überschussrendite von fast 30 % – nach 10 Jahren.

Wichtig: Diese Modelle sind langfristig angelegt und brauchen eine gute Beratung. Aber sie zeigen: Vermieten kann sich lohnen, auch für junge Menschen mit stabilem Einkommen.


Fazit: Chancen erkennen, informiert handeln

Ob du gerade eine Wohnung suchst, darüber nachdenkst, deine Wohnung zu vermieten, oder in Immobilien investieren möchtest – im Juli gibt es viele interessante Entwicklungen. Wichtig ist, sich gut zu informieren, denn der Markt ist in Bewegung.

💡 Unser Tipp für alle, die auf Wohnungssuche sind: Augen offen halten für neue Fördermodelle, faire Vermieter und kreative Angebote wie Umzugsprämien.
💡 Unser Tipp für Vermieter: Klima schützen, fair vermieten – und dabei rechtlich auf dem Laufenden bleiben.


📬 Bleibt dran! Wir berichten auch nächsten Monat wieder über alles Wichtige rund ums Wohnen.


Diese Quellen haben wir verwendet:

Haufe Verlag: Hitzeschutz – diese Maßnahmen werden gefördert

Tagesschau: möbliertes Vermieten

Handelsblatt: der Preisverfall auf dem Stuttgarter Immobilienmarkt ist gestoppt

Stadt Leipzig: der Leipziger Mietspiegel tritt ab 1.Juli in Kraft

IW Köln: Studie zu private Vermieter in Deutschland

Vermieterverein: neue Urteile im Mietrecht

Nach oben scrollen