Wie es funktioniert und wie es sich rechnet: so kann ein KfW-Kredit den Vermögensaufbau unterstützen
Wenn Zinsen und Preise weiter steigen, wird es für den Vermögensaufbau schwieriger:
– Sparen allein hilft nicht, denn wenn der durchschnittliche Preisanstieg bei 7% liegt und die Sparguthaben und Festgelder mit Zinsen bis zu 4% verzinst werden (was für viele Sparer schon ein attraktives Angebot ist) besteht dennoch eine Lücke von 3% die den Sparer trifft. Denn um diese berüchtigten 3% sind die Preise für Waren und Dienstleistungen schneller angestiegen, als der Sparer Zinsen für sein Geld erhält.
Fazit: Sein Kapital verliert an Wert.
Mit KfW-Kredit der Inflation ein Schnippchen schlagen
Um die Zinslücke zu schließen haben Sparer nur wenig Möglichkeiten: sie legen ihr Geld entweder zu höheren Zinsen an. Dabei müssen sie auch höhere Risiken in Kauf nehmen. Die Inflation zwingt Sparer dazu, ihr Kapital stärker zu diversifizieren und mehr Risiko in Kauf zu nehmen.
Anzeige Vermögensaufbau mit KfW leicht gemacht – kaufen Sie ein Seniorenapartment:
– indexierter Mietvertrag über 20 Jahre mit solidem Träger, Mietzins anfänglich 3,5%
– pro Einheit KfW-Kredit bis 150.000 Euro ab 0,28% Zins, 100% Finanzierung möglich
– Miete sofort ab Erwerb, kein Verwaltungsaufwand, provisionsfrei, jetzt informieren
Ein Weg, den Sparer gehen können, ist der Kauf einer Immobilie mit einem zinsgünstigen Darlehen. Dazu gleich vorneweg: Wie alle anderen Anlagen, die einen Inflationsschutz bieten, sind auch Immobilien mit höheren Risiken behaftet. Daher sollten Anleger, die sich für eine Immobilie für den Vermögensaufbau entscheiden, zuvor abklären, was ihre individuellen Ziele und Bedürfnisse sind und ob ein Immobilienkauf dazu passt.
Wenn Sie dazu mehr Infos benötigen, wenden Sie sich an einen Anlageberater Ihres Vertrauens. Bei wohnung-jetzt.de finden Sie weitere Ratgeber, die sich mit der Immobilie und ihren Chancen und Risiken auseinander setzen, z.B. hier: Ratgeber Wohnungskauf
Eckdaten eines KfW-Kredits
Der KfW-Kredit ist ein zinsverbilligtes Darlehen, welches für den Kauf einer Immobilie zur Verfügung gestellt wird. Die Vergabe des Darlehens ist an Bedingungen geknüpft:
Gefördert werden bei Wohnimmobilien
- Wohngebäude, die besonders klimafreundlich sind,
- Wohngebäude, die sich in Deutschland befinden
Je klimafreundlicher die Wohnungen sind, desto höher fällt die Förderung der KfW-Bank aus:
- Die Darlehenshöhe liegt regelmäßig zwischen 100.000 bis 150.000 Euro pro Wohnung, das gilt auch für Mikro-Apartments, Studentenwohnungen und Pflegeapartments, sofern sie die energetischen Voraussetzungen erfüllen.
- Erreicht ein Gebäude die Anforderungen des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude Plus“ (auch QNG-Plus) oder wird es nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt, sind darüber hinaus Zuschüsse erhältlich. Die Zuschüsse werden regelmäßig als Tilgungszuschuss erstattet.
Voraussetzungen, die ein KfW-Kreditnehmer erfüllen muss
Wichtigste Voraussetzung ist, dass der KfW-Kredit für einen Neubau oder eine erstmalig zu sanierende Immobilie gewährt wird. Bereits sanierte oder fertig gestellte Immobilien fallen nicht in den Förderkreis der KfW. Gefördert wird grundsätzlich nur der Erstkauf.
Eine weitere Voraussetzung ist, dass der Kreditnehmer seine Bonität durch eine Hausbank prüfen lässt. Wer also in den Genuss eines KfW-Darlehens kommen will, der benötigt eine Bankverbindung. Doch Vorsicht: viele Online-Banken können keine KfW-Darlehen vermitteln und scheiden daher als Kreditgeber aus. Oft können hier jedoch die Immobilienanbieter weiter helfen.
Anzeige Vermögensaufbau leicht gemacht mit KfW-Förderkredit:
– langfristig vermietete Seniorenapartments in Baden-Württemberg, Mietzins anfänglich 3,5%
– pro Einheit KfW-Kredit bis 150.000 Euro ab 0,28% Zins, 100% Finanzierung möglich
– Miete sofort ab Erwerb, kein Verwaltungsaufwand, provisionsfrei, jetzt informieren
Vorteile die der KfW-Kredit für den Vermögensaufbau bietet:
- Sparer können den KfW-Kredit auch für vermietete Wohnungen beantragen. Eine Selbstnutzung ist keine Voraussetzung.
- Der KfW-Kredit wird unabhängig vom Einkommen, Beruf und Lebensalter des Kreditnehmers gewährt. Wer volljährig ist kann grundsätzlich einen KfW-Kredit erhalten. Auch Privatpersonen im Rentenalter können den KfW-Kredit beantragen.
- Der größte Vorteil des KfW-Kredits sind seine Konditionen: Stand 4/2023 liegen die Darlehenszinsen zwischen 0,28% und 1,86% je nachdem, welche Kreditlaufzeit und welche tilgungsfreie Anlaufzeit gewählt wird – diese bewegen sich zwischen einem Jahr und 5 Jahren und sollen die Finanzierung eines Neubaus erleichtern.
- Gegenüber klassischen Bankdarlehen liegt der Zinsvorteil bei einem KfW-Darlehen zur Zeit bei bis zu 3%.
- Der KfW-Kredit kann zudem mit anderen Finanzierungsinstrumenten kombiniert werden. Er kann sowohl mit einem Bausparer als auch mit einem klassischen Bankdarlehen zur Finanzierung einer Immobilie unter den genannten Voraussetzungen eingesetzt werden.
- Als Kreditlaufzeiten stehen einem Kreditnehmer zwischen 4 Jahren und 35 Jahren zur Verfügung. Auch eine endfällige Tilgung ist möglich.
Dafür müssen KfW-Kreditnehmer einige Formalien auf sich nehmen:
- Der Kreditantrag muss über eine Hausbank gestellt werden,
- Sofern die Hausbank grünes Licht für den KfW-Kredit gibt, ist die Kreditzusage eine Formsache aber bis zur Bereitstellung des Darlehens können mehrere Wochen vergehen.
Was KfW-Kreditnehmer beachten sollten
Der Förderkredit ist attraktiv, aber besonders flexibel ist er nicht. Man kann die Tilgung nicht einfach aussetzen oder den Kredit frühzeitig zurückzahlen, denn dann wird eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangt. Manche Banken fordern abhängig von dem zu finanzierenden Objekt zusätzliche Sicherheiten.
Für den Vermögensaufbau spielt es natürlich eine Rolle, ab wann mit der Tilgung gestartet wird – denn erst dann setzt die Vermögensbildung ein. Die simple Faustregel lautet: Je früher desto besser! Kreditnehmer sollten sich auch unter diesem Aspekt sorgfältig überlegen, für welche Kreditvariante sie sich entscheiden. Da mindestens ein tilgungsfreies Jahr mit dem KfW-Kredit verbunden ist, sollte man bei der Tilgung nicht zu sparsam sein. Anfänglich mindestens 2% sollten es für einen effektiven Vermögensaufbau nach Meinung von Finanzexperten schon sein.
Weiterführende Infos und Angebote:
KfW-Bank: Produktfinder für Neubau nicht selbstgenutzter Wohnraum
Angebote vermietete Wohnungen mit KfW-Förderung bei wohnung-jetzt.de