Wandbegrünung in der Wohnung

Die Wandbegrünung in der Wohnung erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und das aus gutem Grund. Sie bringt zahlreiche Vorteile mit sich und schafft eine angenehme Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. In diesem Ratgeber erfährst Du, welche Möglichkeiten es gibt, eine Wand innen zu begrünen, z. B. mit einer Pflanzenwand und welche Pflanzen sich eignen, welche fertigen Systeme es gibt, welcher Ressourcen- und Pflegeaufwand erforderlich ist und was Du beachten solltest, um die Wand dauerhaft schön zu halten.

Wandbegrünung in der Wohnung
Grün sorgt für Wohlbefinden Bild: Jarrett Tilford auf pixabay

darum Wandbegrünung – das sind die Vorteile

Ästhetische Bereicherung: Eine mit Pflanzen begrünte Wand verleiht Deinem Wohnraum ein naturnahes und frisches Aussehen. Sie kann als einzigartiges Designelement dienen und einen individuellen Touch verleihen.

Verbesserung des Raumklimas: Pflanzen produzieren Sauerstoff und erhöhen die Luftfeuchtigkeit, was zu einer Verbesserung des Raumklimas beiträgt. Sie filtern auch Schadstoffe aus der Luft und reduzieren so die Konzentration von Giftstoffen in deinem Zuhause.

Schalldämmung: Pflanzen können als natürlicher Schallschutz dienen, da sie Schallwellen absorbieren und reflektieren können. Dadurch kann die akustische Qualität des Raumes verbessert werden.

Stressreduktion: Grüne Pflanzen haben eine beruhigende Wirkung auf unseren Geist und können Stress abbauen. Das Betrachten von Pflanzen kann eine positive Wirkung auf unsere Stimmung haben und uns dabei helfen, uns zu entspannen.

Fazit: Erstaunlich ist, dass die meisten genannten Vorteile der Wandbegrünung auch mit künstlichen Pflanzen erreicht werden! Das ist die gute Nachricht für alle, deren Wohnungen sich nicht für eine Wandbegrünung mit echten Pflanzen eignen:

Nachteile der Wandbegrünung

Regelmäßiger Pflegeaufwand: Pflanzen brauchen Licht, Wasser, Nährstoffe und Pflege. Wer längere Zeit abwesend ist und keinen netten Nachbarn mit der Pflege betrauen kann, hat das Risiko, dass er die Pflanzen öfters austauschen muss.

Schimmelgefahr: in gefangenen Zimmern und Wohnungen, die sich schlecht lüften lassen, könnte es durch eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, die mit der Pflanzenwand einhergeht, zu Schimmelbildung kommen.

Nachteil der Wandbegrünung mit künstlichen Pflanzen: Der Nachteil besteht hier hauptsächlich darin, dass die Pflanzwände regelmäßig entstaubt werden sollten und mit der Zeit verblasen können.

Wandgestaltung mit Moosbild
Moos schluckt Schall Bild: Nagalappa auf pixabay

Möglichkeiten, eine Wand innen zu begrünen:

Kletterpflanzen: Kletterpflanzen wie Efeu, Philodendron oder Pothos sind beliebte Optionen für die Wandbegrünung. Du kannst Rankgitter oder spezielle Kletterhilfen an der Wand anbringen, um den Pflanzen Halt zu geben.

Vertikale Gärten: Vertikale Gartenstrukturen ermöglichen es dir, eine Vielzahl von Pflanzen vertikal an der Wand anzubringen. Es gibt verschiedene Systeme, wie beispielsweise Pflanzenampeln, Wandtaschen oder modulare Pflanzpaneele, die eine einfache Begrünung der Wand ermöglichen.

Hängende Pflanzen: Hängende Pflanzenkörbe oder -töpfe können an der Wand befestigt werden und bieten eine weitere Möglichkeit, grüne Elemente in deinen Raum zu integrieren. Pflanzen wie Spinnenpflanzen, Binsenpflanzen oder Efeutute eignen sich gut für diese Methode.

Pflanzenauswahl:

Bei der Auswahl der Pflanzen für deine Wandbegrünung solltest Du auf folgende Aspekte achten:

Lichtverhältnisse: Berücksichtige die Lichtverhältnisse in Deinem Raum und wähle Pflanzen aus, die den gegebenen Lichtbedingungen entsprechen. Einige Pflanzen benötigen viel Licht, während andere auch mit weniger auskommen.

Pflegeaufwand: Berücksichtige den Pflegeaufwand, den Du bereit bist, zu investieren. Einige Pflanzen erfordern regelmäßige Bewässerung und Düngung, während andere weniger anspruchsvoll sind.

Größe der Pflanzen: Bedenke die Wachstumsgewohnheiten der Pflanzen und wähle passende Größen aus, die zur Größe Deiner Wand und des Raumes passen.

pflegeleichte Zimmerpflanzen: Sukkulenten
Sukkulenten sind pflegeleicht Bild: Dominic Alberts auf Pixabay

Geeignete Pflanzen für die Wandbegrünung sind zum Beispiel:

  • Efeutute (Epipremnum): Eine robuste Pflanze, die gut an schattigen Orten gedeiht und an Kletterhilfen emporklimmt.
  • Zimmerpflanzen aus der Familie der Araceae (z.B. Efeuarten, Philodendron, Monstera): Diese Pflanzen sind beliebt für ihre dekorativen Blätter und gedeihen oft gut in Innenräumen.
  • Bogenhanf (Sansevieria): Eine anspruchslose Pflanze, die auch an weniger beleuchteten Stellen gut wächst.
  • Kletternde Zimmerpflanzen (z.B. Kletterphilodendron, Kletterfeige): Diese Pflanzen eignen sich besonders gut für vertikale Begrünung.

Fertige Systeme für die Pflanzenwand:

Es gibt auch vorgefertigte Systeme für die Wandbegrünung, die den Prozess erleichtern. Dazu gehören modulare Pflanzsysteme, die einfach an der Wand montiert werden können, und automatisierte Bewässerungssysteme, die den Pflegeaufwand reduzieren können.

Pflanzenwand braucht Pflege
Pflege nicht unterschätzen; Bild JillWellington auf Pixabay

Ressourcen und Pflege der Pflanzenwand

Für eine erfolgreiche Wandbegrünung benötigst Du folgende Ressourcen:

Pflanzgefäße: Wähle passende Töpfe, Körbe oder Pflanzsysteme aus, die an der Wand befestigt werden können.

Substrat: Verwende hochwertige Blumenerde oder spezielles Substrat für Pflanzen, das für eine gute Drainage sorgt.

Bewässerung: Überlege, wie Du die Pflanzen bewässern wirst. Je nach Art der Wandbegrünung können handelsübliche Gießkannen, Bewässerungssysteme oder automatische Bewässerungssysteme erforderlich sein.

Pflegeaufwand:

Bewässerung: Achte darauf, dass Du die Pflanzen regelmäßig und ausreichend bewässerst. Überprüfe den Feuchtigkeitsbedarf der einzelnen Pflanzen, um Über- oder Unterversorgung zu vermeiden.

Düngung: Pflanzen in begrenzten Gefäßen können von zusätzlicher Düngung profitieren. Verwende einen geeigneten Pflanzendünger und folge den Anweisungen des Herstellers.

Reinigung: Staub und Schmutz können sich auf den Blättern ansammeln. Reinige die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um die Poren frei zu halten und das Erscheinungsbild der Pflanzen zu verbessern.

Wichtige Punkte für eine dauerhaft schöne grüne Wand:

Lichtverhältnisse: Achte darauf, dass die ausgewählten Pflanzen ausreichend Licht erhalten. Platziere sie in der Nähe von Fenstern oder verwende zusätzliches künstliches Licht, wenn nötig. Einige Pflanzen benötigen mehr Licht als andere. Auch deswegen solltest Du die passenden Pflanzen für Deine Wohnung auswählen, die mit den verfügbaren Lichtverhältnissen auskommen.

Wandvorbereitung: Stelle sicher, dass die Wand sauber und frei von Feuchtigkeit ist, bevor Du mit der Begrünung beginnst. Verwende gegebenenfalls eine wasserabweisende Folie oder eine spezielle Wandbeschichtung.

Luftfeuchtigkeit: Manche Pflanzen bevorzugen höhere Luftfeuchtigkeit. Sprühe gegebenenfalls regelmäßig Wasser in die Umgebung der Pflanzen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Raumtemperatur: Vermeide extreme Temperaturschwankungen und platziere die Pflanzen nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Zugluftquellen.

Pflanzenwahl: Achte darauf, dass die gewählten Pflanzen nicht giftig sind, besonders wenn Du kleine Kinder oder Haustiere hast.

Regelmäßige Inspektion: Überprüfe regelmäßig den Zustand der Pflanzen und achte auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten. Behandle Probleme frühzeitig, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Mit diesen Informationen bist Du bestens vorbereitet, um eine Wand in Deiner Wohnung zu begrünen. Die Wandbegrünung bietet viele Vorteile für das Raumklima und schafft eine natürliche Atmosphäre. Wähle passende Pflanzen, sorge für eine angemessene Pflege und beachten die Tipps, damit Deine Wand dauerhaft schön bleibt. Genieße die wohltuende grüne Oase in Deinem Zuhause!

Weiterführende Ideen – das hat uns auf Youtube gefallen (kann Werbung enthalten):

Wandbegrünung mit echten Pflanzen:

Dekoideen Reich: DIY – mit Sukkulenten bepflanzter hängender Garten

Green-DIY: Pflanzenbox vorgestellt bei ARD Buffet

Wandbegrünung ohne Pflegeaufwand:

Gartenträume TV: Erstelle Dein eigenes Moosbild aus Flachmoos und Kugelmoos

Lets-Bastel: Moosbild selber machen

Verlinkte Quellen im Artikel:

Verbesserung des Raumklimas – siehe auch Tipps zu Luftfeuchtigkeit in Wohnungen bei wohnung-jetzt.de unter Ratgeber renovieren und optimieren

Schimmelbildung – siehe auch Schimmel in Wohnungen bei wohnung-jetzt.de unter Ratgeber renovieren und optimieren

Bewerte unseren Artikel

Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)

To top