Häuser in Bremen
Für den raschen Überblick: Zahlen & Daten für Deine Wohnungssuche*
Häuser kaufen
Günstigstes Haus heute: 145.000,- € - Bremen-Kattenesch: Gepflegtes Reihenmittelhaus + Grundstück 27.520 € (z.Z. mit Erbpachtvertrag)- Für mittlere Häuser bis 90 qm liegen zu wenige Daten vor.
- Für größere Häuser zwischen 90 und 150 qm liegen zu wenige Daten vor.
- Für große Häuser über 150 qm liegen zu wenige Daten vor.
Durchschnittliche Größe und Wohnfläche unserer Kaufanzeigen heute:
- 5,9 Zimmer hat heute ein durchschnittliches zu kaufendes Haus
- 158,9 qm ist heute die durchschnittliche Wohnfläche unserer Kaufanzeigen
Häuser mieten
Günstigstes Haus heute: 1.200,- € - Ein Schmuckstück! EFH mit Terrasse und Vorgarten in Bremen- Für mittlere Häuser bis 90 qm liegen zu wenige Daten vor.
- Für größere Häuser zwischen 90 und 150 qm liegen zu wenige Daten vor.
- Für große Häuser über 150 qm liegen zu wenige Daten vor.
Durchschnittliche Größe und Wohnfläche unserer Mietanzeigen heute:
- 4,9 Zimmer hat heute ein durchschnittliches zu mietendes Haus
- 138,9 qm ist heute die durchschnittliche Wohnfläche unserer Mietanzeigen
* So haben wir die Daten ermittelt:
Regelmäßig werden alle Daten aus den Wohnungsanzeigen, die bei wohnung-jetzt.de online sind, ermittelt. Es kann sein, dass die Anzahl der verfügbaren Wohnungsanzeigen von der in der Statistik genannten Anzahl abweicht, weil bereits wieder neue Wohnungsangebote hinzugekommen sind oder Anzeigen inzwischen gelöscht wurden.; Alle Preise und Daten beruhen auf den Angaben in den Inseraten, die bei wohnung-jetzt.de online sind. Die Informationen sind aktuell und nicht repräsentativ. Letzte Aktualisierung: Dienstag, 31. Januar 2023, 08:40 Uhr
Immobilien in Bremen
Häuser in Bremen, Wohnungen in Bremen und Informationen zum Immobilienmarkt.
Bremen boomt
Die Stadt an der Weser hat unlängst ihre Qualitäten als Immobilienstandort erkannt und schickt sich an, in die Riege der deutschen Topstandorte aufzusteigen. Angestoßen wurde der Boom durch das günstige Finanzierungsumfeld und die Ansiedlung von Top-Arbeitgebern wie Mercedes Benz, die in Bremen rd. 12.500 Mitarbeiter beschäftigen und dort ihre E-Car-Produktion angesiedelt haben. Bremen gilt nicht nur als attraktiver Wohnort, sondern ist auch ein Investmentstandort für Immobilienanleger.
Immobilienmarkt Bremen
Angestoßen durch eine Reihe von Bauvorhaben befindet sich der Markt für Häuser und Wohnungen in guter Verfassung und hat zuletzt bei der Preisentwicklung, der Umsatzgeschwindigkeit und der Nachfrage deutlich zugelegt. Besonders beliebt sind kompakte Reihenhäuser, freistehende Einfamilienhäuser und Baugrundstücke. Doch auch an den Wasserlagen entlang der Weser, vor allem im ehemaligen Hafengelände hat sich viel getan.
Auf dem Gelände der ehemaligen Tauwerkfabrik entstand ein neues Wohnquartier mit Einfamilienhäusern und kleineren Mehrfamilienhäuser. Das Projekt wurde von einem Konsortium privater Investoren aufgelegt und wurde als erste Klimaschutzsiedlung Bremens komplett im KfW-55-Standard errichtet. Zu diesem Zweck wurden alle Häuser an ein Nahwärmenetz mit Blockheizkraftwerk angeschlossen.
Überseestadt Bremen
Auf dem ehemaligen Hafengelände wurden bereits mehrere moderne Wohnanlagen mit Wasserblick, kleinteiligen Läden, sowie Büro- und Hotelgebäude projektiert. Lange Zeit umstritten bei den Bremern ob der gefühlt hohen Immobilienpreise und Mieten sowie der fehlenden Nahversorgung nebst kulturellem Angebot. Doch inzwischen hat sich die Lage beruhigt, denn es waren noch ausreichend Flächen vorhanden, um den Mangel an Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten zu beseitigen. Ein neues modernes Stadtquartier ist mit der Überseestadt entstanden.
Wohnlagen in Bremen
A-Lagen für exklusive Immobilien befinden sich am Weserdeich und am Osterdeich an der Wasserseite. Die stilvollen Fassaden der Altbremer Häuser zeugen von einer klangvollen Vergangenheit und sind auch heute noch begehrtes Aushängeschild. Der Stadtteil Oberneuland gilt als vornehm. Hier befinden sich schöne Villen auf großen Grundstücken. Auch Osterholz sowie die Wohnlagen rund um Knoops Park, der mit 65 Hektar Grünfläche ein Landschaftsschutzgebiet ist und den Bremern als Naherholungsgebiet dient, gelten als gute Wohnlage.
Im Stadtteil Lesum wurden auf einem ehemaligen Kasernengelände hochwertige Reihenhäuser errichtet. Dagegen gilt der Ortsteil Schönebeck als traditionsreiches Familienquartier mit zahlreichen kleineren Einfamilienhäusern, die überwiegend als Altbestand im Lauf der letzten Jahrzehnte entstanden sind und teilweise in die Jahre gekommen sind.
In Brik wohnt man nahe beim Yachthafen, der recht harmonisch in die Landschaft eingebettet ist und eine ländliche Idylle ausstrahlt.
Walle gilt als ehemaliges Wohnquartier der Hafenarbeiter und strahlt durch seine kleinteilige Wohnhausbebauung überwiegend beschauliche Gemütlichkeit aus. Hier stehen noch 2 Wohnhäuser aus dem 18.ten Jahrhundert, die man von der Abrissbirne bewahrt hat. Liebevoll saniert werden sie seit geraumer Zeit wieder als Wohnraum genutzt. In Walle stehen die Chancen gut, günstigen Wohnraum zu finden.