Exklusive Zwei Zimmerwohnung mit 71,21m² Wohnfläche mit Balkon(Süd-Ostlage)

Warmmiete 973 €
29456 Hitzacker (Elbe)
Zimmer 2
Größe 71 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 19. Februar 2024
Warmmiete: 973 €
Nebenkosten: 178 €
Kaltmiete 795 €
Zimmer: 2
Größe: 71 m2
Baujahr: 2023/24
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
  • Objektbeschreibung

    Objektbeschreibung: Barrierefreie 2-Zi.-Wohnung 71,21 m² mit Balkon Erdwärme Eff.-Klasse A+ Objektbeschreibung: Exklusive Zwei-Zimmer mit 71,21 m² Wohnfläche mit hochwertiger Einbauküche die in der Nettomiete enthalten ist. Die Wohnung hat einen Balkon in Südost-Lage und einen Kellerraum mit 5,50 m², weiterhin steht ein kostenloser Stellplatz zur Verfügung. Sämtliche Zimmer und das Duschbad (Dusche ebenerdig mit Bodenablauf) sind barrierefrei, somit auch altersgerecht.Die Kunststofffenster sind dreifach verglast.Die Neubauanlage wird nach dem KfW-55-Standard erstellt. Sie wird durch eine Erdwärmepumpenheizung und eine Photovoltaik-Anlage zu ca. 80% mit erneuerbaren Energien versorgt. Die Wohnung ist mit einer Fußbodenheizung mit Einzelraumtemperaturregelung ausgestattet. Sämtliche Wohnräume haben einen hochwertigen Vinylbodenbelag in Holzoptik, das Badezimmer ist hell gefliest und mit einer Ganzglas-Duschabtrennung ausgestattet. Die Haustür ist einbruchhemmend in schwerer, gedämmter Ausführung nach Sicherheitsklasse DIN EN1627. Lagebeschreibung: Hitzacker kann auf eine längere Tradition als Fremdenverkehrsort zurückblicken. Schon um die Jahrhundertwende kamen Erholungssuchende aus dem Hamburger Raum und der Region um Hannover zum Kurhotel auf dem Weinberg. Eine eigene Quelle mit Trink- Brunnen und Badeanwendungen standen für Kururlauber zur Verfügung. Auch Tages- Ausflüge auf dem Wasserweg über die Elbe fanden statt, und es gibt eine eigene Schifffahrtslinie Hamburg-Lauenburg-Dömitz. Mittlerweile ist Hitzacker anerkannter Kneippkurort. Hitzacker ist Standort musikalischer Festivals, wie der sommer- lichen Musiktage unter der Leitung von Dr. Markus Fein oder der Musikwoche Hitzacker Es gibt drei Museen. Auf dem Weinberg wird seit mehreren Jahrhunderten Wein angebaut und einmal im Jahr wird die Weinlese mit der amtierenden Weinkönigin gefeiert. Hitzacker ist an verschiedenen Marketingaktivitäten beteiligt. So ist die Stadt Teil der Deutschen Fachwerkstraße der Niedersächsischen Spargelstraße und Partner der deutsch-niederländischen Oranier-Route. Der Geburtsort des Prinzgemahls der Königin von Holland,Prinz Klaus von Amsberg hat in den zurückliegenden Jahren mehrfach auf sich überregional aufmerksam gemacht . Regelmäßige Veranstaltungen im Verdo, dem Museum, Ausstellungen in der Kunsthalle-Oktogon-Hitzacker und der alten Sargtischlerei sowie regelmäßige Stadtführungen runden die kulturellen Angebote ab. Hitzacker liegt im Vierländereck: Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, im Nordkreis des Wendlands. Die fachwerkgeprägte Kleinstadt, eingebettet in das Biosphärenreservat Elbtalaue, den Naturpark Elbufer-Drawehn und schmiegt sich an das Elbufer eng an. Als besondere Sehenswürdigkeit zählt die Stadtinsel mit ihren Fachwerkhäusern. Raumaufteilung: Alle Daten zum Expose'; beruhen sich auf Angaben des Vermieters. Für die Richtigkeit der Anbieter und Angebotsangaben kann von mir keine Haftung übernommen werden. Besichtigungstermine: Besichtigung kann jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung vorgenommen werden
    zu den Kontaktinfos

    Kontakt:

    To top