Baugrundstück in Kiel

Kaufpreis 300.000 €
24114 Kiel

Objektdaten

Veröffentlicht am: 20. Mai 2024
Kaufpreis: 300.000 €
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung: Verkauft werden soll ein Baugrundstück im Herzen von Kiel. Das Grundstück befindet sich im Kieler Stadtteil Hassee. Aktuell befindet sich auf dem Grundstück noch eine Abrissimmobilie. Bei der Immobilie handelt es sich um ein kleines Gewerbeobjekt. Bebaut werden darf das Grundstück aber auch mit einem Wohnhaus, da die wohnwirtschaftliche Nutzung ebenfalls erlaubt ist. Da ein Bebauungsplan nicht vorliegt, ist eine Bebauung im Innenbereich gemäß § 34 BauGB erlaubt. Das bedeutet, dass sich das geplante Bauvorhaben nach Art und Maß der baulichen Nutzung in die Eigenart der näheren Umgebung einfügen muss. Ganz einfach gesagt bedeutet dies, dass man ein Objekt bauen darf, welches dem Erscheinungsbild der Häuser in der unmittelbaren Umgebung entspricht; das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden. Aufgrund dieser Vorgaben sollte beispielsweise eine Bebauung mit einem Wohnhaus wie folgt möglich sein: Haus mit zwei Vollgeschossen und ausgebauten Dachgeschoss. Das Grundstück hat eine Größe von 410 m². Die genauen Details zum Bauvorhaben müssten in einer Bauvoranfrage geklärt werden. Eine Besichtigung des Baugrundstücks ist jederzeit nach Absprache möglich. Lagebeschreibung: Das angebotene Grundstück befindet sich im Kieler Stadtteil Hassee. Hassee war eine selbständige Gemeinde und wurde erst 1910 in Kiel eingemeindet. Die alten Häuser erinnern noch heute an den historischen Dorfkern. In Hassee leben heute rund 12.000 Einwohner. Somit zählt Hassee zu den Bevölkerungsstärksten Stadtteilen von Kiel. Neben einer Vielzahl von Arbeitsstätten entstanden im Lauf der Jahre großflächige Einzelhandelskomplexe, die über die A 215 und die B 76 schnell zu erreichen sind. Unweit entfernt befindet sich aus das Kieler Zentrum und die Hörn. Vom Ende der Hörn hat man einen wunderbaren Blick auf die Kieler Förde. Auch der Hauptbahnhof liegt in unmittelbarer Nähe und ist ein wichtiger Knotenpunkt für Reisende und Besucher zugleich. Der Kieler Bahnhof ist nach dem Lübecker Bahnhof, der zweigrößte in Schleswig-Holstein. Er ist Ausgangspunkt für Reisende oder Berufspendler, die nach Hamburg, Lübeck, Flensburg oder Husum wollen. Auch die bekannten Fähranleger, die insbesondere in den Sommermonaten viele Menschen mit der Fähre nach Oslo (Norwegen) und Göteborg (Schweden) bringen befinden sich in Schlagdistanz. Kiel selbst ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und die größte nördlichste Stadt Deutschlands. Die jährlich stattfindende Kieler Woche ist ein großes und international bekanntes Segelsportereignis. Die Höhepunkte der Kieler Woche sind die Windjammerparade und das Höhenfeuerwerk. Der Nord-Ostsee-Kanal, der THW Kiel der Fußballverein Holstein Kiel oder auch die Christian-Albrechts-Universität sind traditionelle Institutionen der Landeshauptstadt. Im Norden grenzen die Stadtteile Hasseldieksdamm und Südfriedhof, im Osten der Stadtteil Gaarden-Süd und im Westen der Stadtteil Russe an Hassee. Aufgrund der guten Verkehrsanbindung durch die B76 und die A 215 sind die anderen Stadtteile oder auch weit entfernte Ausflugsziele mit dem Auto schnell erreicht. Wer beispielsweise die Ostseebäder auf dem Ostufer der Kieler Förde besuchen möchte, gelangt von der B 76 schnell auf die B 502, so dass der Weg in die Probstei ein Kinderspiel ist. Zu den umliegenden Gemeinden bzw. Stadtteile gehören Wellingdorf, Schönkirchen, Schwentinental und Mönkeberg. Die bekanntesten Ostseebäder sind beispielsweise Laboe und der Schönberger Strand, die insbesondere in den Sommermonaten sowohl von Einheimischen wie auch von Urlaubern zum Baden und Sonnen aufgesucht werden. Die Dinge des täglichen Bedarfs sind alle vor Ort anzutreffen und fußläufig erreichbar. Hierzu gehören beispielsweise zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, Schulen, Sportstätten oder auch der bereits angesprochene Hauptbahnhof. Natürlich sind Cafés, Restaurants, Hotels, Kindergärten, Kirchen, Bildungs- und Kulturangebote sowie öffentliche Einrichtungen direkt vor Ort. Auch das 1988 eröffnete Einkaufszentrum “Sophienhof“ befindet sich in unmittelbarer Nähe. Der Sophienhof bietet auf eine Fläche von ca. 38.000 m² genügend Platz für ungefähr 120 Geschäfte, die in der überdachten Einkaufspassage anzufinden sind. Im Sophienhof-Komplex befinden sich aber nicht nur Geschäfte, sondern auch Büros, die von diversen Dienstleistern genutzt werden. Kiel-Hassee bietet eine gute Mischung aus städtischem Komfort und ruhigem, familienfreundlichem Wohnen. Es ist besonders attraktiv für Familien, die Wert auf eine gute Infrastruktur, Schulen und Freizeitmöglichkeiten legen. Auch für Pendler ist der Stadtteil dank der guten Verkehrsanbindung eine interessante Option. Ausstattung: Das Grundstück ist zurzeit noch mit einer kleinen und alten Abrissimmobilie bebaut und müsste auch noch von Sträuchern und Ästen befreit werden. Sonstiges und Besichtigung: Gerne sind wir Ihnen auch bei der Finanzierung behilflich. Unsere Finanzierungsexperten beantworten in einem persönlichen Gespräch gerne alle Fragen rund um die Finanzierung und erstellen Ihnen einen kostenlosen und unverbindlichen Finanzierungsvorschlag unter Einbindung aller möglichen Fördergelder. Eine Finanzierung ist auch ohne Eigenkapital möglich. Senden Sie uns einfach eine kurze E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und wir werden uns umgehend zwecks Terminabsprache für ein persönliches Gespräch bei Ihnen melden. Provision: Die Maklerprovision für den Käufer beträgt 5,95% inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
zu den Kontaktinfos

Kontakt:

To top