Kaufpreis 395.000 €
Zimmer 3
20253 Hamburg
Größe 80 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 6. November 2024
Kommission: keine Provision, courtagefrei
Badezimmer: 1
Etage: 1
Baujahr: 1956
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Diese Etagenwohnung mit ruhigem rückwärtig gelegenem Balkon befindet sich in einem typischen Hamburger Rotklinker- Gebäude aus dem Jahr 1964. Der Grundriss ist mit drei Zimmern funktional durchdacht, das innenliegende Vollbad sowie die helle Küche runden dies ab. Die Beheizung erfolgt durch Fernwärme, die Warmwasseraufbereitung elektrisch.
Das Haus wurde im Jahr 2008 in Eigentumswohnungen aufgeteilt. Balkon, Keller, Vollbad, Laminat, Teppichboden, Fliesen
Bemerkungen:
Die Wohnung ist seit 1987 an ein älteres Ehepaar unbefristet vermietet. Die jährliche Netto- Kaltmiete beträgt z.Zt. 7.475.-€.
Innenbilder sind auf Anfrage vorhanden, werden auf Wunsch der Mieter nicht veröffentlicht.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
Zusätzliche
Informationen
Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Fernwärme
Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!
Lagebeschreibung
Eimsbüttel ist der namensgebende und einwohnerstärkste Stadtteil des Bezirks
Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg. Der Stadtteil wird durch
Gründerzeitviertel geprägt.
Der Stadtteil grenzt an Stellingen, Lokstedt, Hoheluft-West, Harvestehude und
Rotherbaum im Bezirk Eimsbüttel sowie an Sternschanze und Altona-Nord im Bezirk
Altona.
Die rund 58.000 Einwohner des Stadtteils Eimsbüttel leben auf 3,2 Quadratkilometern,
sodass er mit rund 18.000 Einwohnern pro Quadratkilometer der – nach Hoheluft-West
– am zweitdichtesten besiedelte Stadtteil Hamburgs ist. Dennoch gilt Eimsbüttel
aufgrund der zahlreichen Grünflächen wie dem Eimsbütteler Park „Am Weiher“ und
der großenteils baumbestandenen Straßen als vergleichsweise grün. Wegen seiner
innenstadtnahen Lage, seiner durch die dichte, mehrstöckige Bebauung gegebenen
Urbanität und seiner guten Infrastruktur ist der Stadtteil besonders bei jungen Menschen sehr beliebt.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel
zu den Kontaktinfos
Privat vom Eigentümer - privater Anbieter