Kaufpreis 590.000 €
Zimmer 9
58089 Hagen
Größe 394 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 16. Oktober 2025
Kommission: keine Provision, courtagefrei
Badezimmer: 3
Baujahr: 1892
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Die Buchdruckerei und Kartonagenfabrik Bald & Krüger wurde 1892 erbaut und durchlebte seitdem eine vitale Geschichte. Im 2. Weltkrieg wurden Gebäudeteile beschädigt und 1956 die Substanz ertüchtigt, ein neuer Dachabschluss auf der obersten Geschossdecke erstellt und die reduzierte Kubatur wieder einer Nutzung zugeführt.
In den Folgejahren wurde der Fabrikbetrieb aufgrund Schallemissionen eingeschränkt und schließlich eingestellt. Terrasse, Garten, Vollbad, Duschbad, Einbauküche, Gäste-WC, Kamin, Parkett, Teppichboden, Fliesen
Bemerkungen:
Innerstädtische Infrastrukur wie Bildungs- und Kultureinrichtungen, KiTas, Verwaltungs- und Versorgungseinrichtungen liegen direkt vor der Haustür.
Das Haus wird erschlossen über eine Zufahrt, an deren oberen Ende das umlaufend eingezäunte Grundstück liegt.
Das elektrische Schiebetor mit Handsender und die separate Tür (E-Öffner) regeln den Zutritt und sichern Privatsphäre. Besuch nutzt die neue Videogegensprechanlage.
Über den überdachten Vorhof mit einigen Stellplätzen betritt man den 2-geschossigen Hausbereich, eine Treppe erschließt das 1.OG mit zwei Räumen, einem Durchgangszimmer und einem Tageslichtbad mit Dusche - es handelt sich nicht um eine abgeschlossene Einliegerwohnung, sondern um einen über zwei Treppen erschlossenen Wohnbereich.
Hier wurde CAT7-Datenverkabelung und Elektroinstallation für Arbeitsplätze oder private PCs installiert. Auch Koax (Sat-TV) und Hauseinführung Glasfaser befinden sich dort.
Auf der Eingangsebene im Erdgeschoss befinden sich desweiteren zwei Räume, ein Tageslichtwannenbad, ein Gäste-WC sowie die Heizungstherme und Hausanschlüsse.
Über eine breite Treppe gelangt man in den ehemaligen riesigen Werkraum der Fabrik mit großen Fenstern nach SW. Der 20KW- Kaminofen ist wasserführend, d.h. im Brennraum erhitztes Wasser gelangt in den Wasserkreislauf der Heizung und reduziert den Gasverbrauch bzw. ersetzt Gas komplett.
In diesem großzügigen Wohnzimmer (B*L*H= 6*18*3,30m) befindet sich die offene Küche. Der Begriff LOFT ist hier mehr als zutreffend. Die 2,25m hohen und 1,80m breiten Fenster sind mit elektrischen Alu-Rolläden und Innenjalousien versehen, das 70cm starke Ziegelmauerwerk sorgt nach außen für sommerlichen Wärmeschutz und nach innen für wohnlichen Fabrikcharakter. Datenverkabelung und Koax (Sat-TV) liegen hier an.
Angeschlossen sind zwei unbeheizte, gut nutzbare Räume - ein gefliester Hauswirtschaftsraum mit Ausgussbecken u. Bodeneinlauf, Waschmaschinen- und Trocknerplatz sowie ein großer Hobby-Werk-Abstellraum mit Gartenzugang.
In den Garten gelangt man durch eine natürlich belichtete Loggia mit lebendiger, durchscheinender "Pflanzendecke", ein trockener Übergang zwischen Innen und Außen. Im Garten stehen Obstbäume (Apfel, Pflaume, Kirsche), immergrüner Bambus, Lebensbäume/Zypressen und eine große Birke. Ein eigener Kompost ersetzt die städtisch nicht vorgesehene Grüne Tonne. Durch vier 300 Liter Regentonnen kann der Garten, besonders der Bambus, 6-8 Wochen ohne Trinkwasser versorgt werden.
Ein wasserdurchlässiges Sonnensegel schützt Mensch und Rasen bei starker Hitze.
Drei weitere Fabrikräume im charmanten Urzustand mit offener Kappendecke bieten 80qm Platz für Zweiräder, Fitness, Werkstatt, Gartengeräte, Tischtennis, alte Möbel, Archiv, Atelier o.ä., also quasi Kellerersatzräume, nur ohne lästige Treppe.
Die 500qm große, fast verschattungsfreie Dachfläche bietet viel Potential für eine wirtschaftliche Photovoltaiknutzung.
Der Bebauungsplan ermöglicht zudem eine erhebliche Nachverdichtung in Fläche und Höhe.
Unterhaltskosten
(Verbräuche abhängig von Personenzahl / Nutzerverhalten)
Gas 41€ monatl. (gering durch Kaminnutzung)
Strom 93€ monatl. (2 Zähler, 2 Verträge)
Wasser 26€ monatl. (gering wg. Regenwassernutzung im Garten)
Grundbesitzabgaben ab 2025 : 1.908,95€ jährlich
Wohngebäudeversicherung : 1.698,64€ jährlich
Nutzungsflächen lt. DIN277 : 394,11qm (incl. 80qm Kellerersatzräume)
Bitte keine unaufgeforderten Vermarktungsanfragen durch Makler.
Verkauf provisionsfrei vom Eigentümer.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
Zusätzliche
Informationen
Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Gas
Bitte schreiben Sie den Anbieter unter Angabe Ihres vollständigen Vor- und Zunamens, Ihrer Meldeadresse sowie Ihrer gültigen Telefonnummer auf der jeweiligen Internetplattform an. Selbstverständlich werden ihre Daten vertraulich behandelt. Anfragen ohne vollständige Kontaktangaben können nicht bearbeitet werden.
Es ist im Interesse des Eigentümers, einen lückenlosen Nachweis in Bezug auf die Weitergabe der Objektinformationen zu haben. Spontanbesuche ohne Termin finden bitte NICHT statt.
Besichtigungen erfolgen ausschließlich nach Anforderung des Exposées. Falls das Objekt nicht in Frage kommt, können Sie im Falle einer Weiterempfehlung die Anzeigenkennung weitergeben, nicht jedoch das Exposée.
Andernfalls käme es zu Kontaktaufnahme und Besuchen durch namentlich Unbekannte.
Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!
ohne-makler (OM) ist weder Anbieter noch Vermittler der Immobilie. OM betreibt eine Plattform für Immobilieneigentümer, die unter anderem die gleichzeitige Veröffentlichung einzelner Inserate auf mehreren Immobilienportalen ermöglicht. Die Inhalte dieser Inserate werden ausschließlich von Dritten verantwortet. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der Angaben übernimmt OM keine Haftung. Hinweise auf mögliche Rechtsverstöße können jederzeit gemeldet werden und werden nach Prüfung umgehend bearbeitet.
Lagebeschreibung
Das Objekt liegt in Hagen Mitte innerhalb der Ringe zwischen Bergstraße und Bergischem Ring in der Nähe des Schwenke Zentrums. Es ist eine innerstädtische Kombination aus Hinterhoflage und Blockrandbebaunung mit vorgeschalteter Grünzone.
Dieser begrünte Bereich zum Bergischen Ring schafft Abstand zur Nachbarbebauung und sorgt so für ganzjährige Besonnung der Südwestfassade und der großen Fenster, auch bei tiefstehender Wintersonne.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel
zu den Kontaktinfos
Privat vom Eigentümer - privater Anbieter