Kreditvergleich und Bausparervergleich

Kreditvergleich und Bausparervergleich

4/5 - (3 votes)

1. Kreditvergleich

Kreditvergleich und Bausparervergleich 1

2. Bausparervergleich

Kreditvergleich und Bausparervergleich 2

So funktioniert der Kreditvergleich

Zuerst stellst Du oberhalb der Anbieter den gewünschten Darlehensbetrag ein. Wähle die gewünschte Kreditlaufzeit, die Beleihung und die Höhe der Tilgung. Wenn Du zusätzlich Deine Postleitzahl angibst, berücksichtigt der Vergleich auch passende regionale Angebote – sofern verfügbar. Gut zu wissen:

  • die Kreditlaufzeit ist der Zeitraum, für den der Kreditzins festgeschrieben wird. Ob am Ende der Kreditlaufzeit noch eine Restschuld besteht, kannst Du der Spalte „monatliche Rate/Restschuld“ entnehmen.
  • die Beleihung gibt der Bank das Recht, die Immobilie zu versteigern, falls ein Kreditnehmer den Kredit nicht mehr zurückzahlt. Je höher der Beleihungswert, desto höher ist der mögliche Kreditbetrag. Tendenziell steigen aber auch die Zinssätze für ein Immobiliendarlehen mit einem höheren Beleihungswert.  Da die Bank einen Sicherheitsabschlag  vornimmt, ist der Beleihungswert niedriger als der Kaufpreis.
  • die Tilgung gibt den Betrag an, den der Kreditnehmer jährlich an die Bank für das geliehene Geld zurückzahlt. Gerechnet wird die Tilgung in Prozent vom Darlehen. Zur Tilgung muss der Kreditnehmer noch den Zins dazurechnen. Zins und Tilgung ergeben die monatliche Bankrate, die auch Annuität genannt wird.

Unser Rechner vergleicht die Kreditangebote großer überregionaler Banken und Kreditvermittler. Die Zinsen werden tagesaktuell hinterlegt und sind Marktkonditionen.

So funktioniert der Bausparvergleich

Um den für Dich passenden Bausparvertrag zu finden, solltest Du ein Sparziel haben, denn daran orientieren sich die Bausparkonditionen. Wähle im ersten Schritt den gewünschten Verwendungszweck. Danach vergleichst Du die Anbieter. Falls ein Bausparer für Dich noch Neuland ist, empfehlen wir Dir unseren Infoartikel rund um den Bausparvertrag. Gut zu wissen:

  • ein Bausparer sichert dir bereits heute den Zugriff auf einen Immobilienkredit zu den vertraglich vereinbarten Darlehenszinsen
  • Du zahlst monatlich einen Betrag in den Bausparer ein. Alternativ kann man auch eine größere Summe in einen Bausparer einzahlen
  • das eingezahlte Geld wird verzinst und steht am Ende der Ansparzeit als Eigenkapitalanteil für das Darlehen oder alternativ als Auszahlung bereit.

..und so geht es weiter:

Wenn für Dich ein Angebot interessant klingt, leiten wir Dich nach Klick auf den grünen Button „zum Anbieter/jetzt anfragen“ zum gewünschten Anbieter weiter. Bei den meisten Anbietern wirst Du um erneute Eingabe Deiner Eckdaten gebeten – die Angaben die du auf unserer Vergleichsseite machst werden weder gespeichert noch für statistische Zwecke von uns ausgewertet. Alle Anfragen, die Du an diese Anbieter stellst, sind selbstverständlich unverbindlich und kostenlos. Pro valide Anfrage erhält wohnung-jetzt.de eine Vergütung.

Mehr zum Thema Immobilienfinanzierung und Bausparen findest Du bei uns hier:

Bausparer und Immobilienkredit im Vergleich

die 5 folgenschwersten Fehler bei einer Immobilienfinanzierung

Nach oben scrollen