Häuser in Dortmund
Immobilien in Dortmund
Immobilien und Häuser in Dortmund und Informationen zum Immobilienmarkt in Dortmund
Tendenzen und Preise auf dem Wohnimmobilienmarkt in Dortmund
Dortmund konnte sich bisher im bundesweiten Vergleich mit lediglich moderaten Mietpreissteigerungen gegen den prognostizierten Trend stark steigender Preise stellen. Ein anderes Bild ergibt sich bei den Kaufpreisen für Wohnimmobilien: hier wurden stärkere Preissteigerungen in den vergangenen Jahren festgestellt und ein Ende des Preisauftriebs sei nicht in Sicht, so die Fachwelt. Dem Immobilienatlas 2017 der Wirtschaftswoche zu Folge wurde für Dortmund ein niedriger Leerstand bei Wohnimmobilien festgestellt, was als ein Indikator für steigende Preise gewertet werden kann. Dennoch sind Wohnimmobilien in Dortmund vergleichsweise erschwinglich geblieben. Die Gefahr einer Übertreibung bei Kaufpreisen und Mieten für Wohnimmobilien sehen die Fachleute in Dortmund ebenfalls nicht.
Gute Wohnlagen der Stadt Dortmund
Gefragte Wohnlagen in Dortmund sind einem Bericht des Maklers Engels & Völkers die Wohnlagen am Phoenix-See und die Hohenbuschei.
In den zentrumsnahen Trendvierteln wie dem Kreuzviertel, Saarlandviertel, Kaiserstraßenviertel und Kronenviertel sind Eigentumswohnungen gesucht.
Auch im Dortmunder Süden werden Eigenheime und Wohnungen begehrt, so in den Ortslagen Kirchhörde, Lücklemberg, Hombruch und Syburg.
(Quelle: Engels & Völkers Dortmund)
Kaufpreise für bestehende Einfamilienhäuser in Dortmund
Abhängig von der Lage, muss man aktuell für ein durchschnittliches Einfamilienhaus in Dortmund mit diesen Preisen rechnen:
Haustyp | Dortmund: einfache bis mittlere Lage | Dortmund: gute Lage | Dortmund: sehr gute Lage |
Freistehendes Einfamilienhaus | 1.825 €/m² Wfl. | 2.225 €/m² Wfl. | 3.725 €/m² Wfl. |
Laut dem Immobilienatlas der Wirtschaftswoche (2017) muss man in Dortmund durchschnittlich 2.200 €/m² Wohnfläche für ein Einfamilienhaus bezahlen.