Kaufpreis 637.000 €
Zimmer 3
10965 Berlin
Größe 98 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 17. September 2025
Kommission: keine Provision, courtagefrei
Badezimmer: 1
Schlafzimmer: 2
Etage: 1
Baujahr: 1875
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Das Grundstück ist mit einem überwiegend der Wohnnutzung dienenden Mehrfamilienhaus
bebaut. Die Erschließung erfolgt über den Gebäudeeingang mit Hofdurchgang über die
Kreuzbergstraße.
Das sechsgeschossige Gebäude wurde ca. 1875 errichtet, ist voll unterkellert und verfügt über vier Gewerbeeinheiten im Souterrain sowie 16 Wohnungen im Hochparterre und in den
Obergeschossen. Das Gebäude wurde 2009-2010 um zwei Etagen aufgestockt, in denen 3
Maisonette-Appartements liegen.
Das Gebäude wurde 2009 und 2010 umfangreich saniert und modernisiert. Die gegliederte
historische Stuckfassade wurde ebenfalls wieder hergestellt.
Die Wohnfläche der Eigentumswohnung Nr. 8 mit der Loggia beträgt gemäß vorgelegter
Flächenzusammenstellung ca. 98 m², der Miteigentumsanteil beträgt 75/1.000. Balkon, Parkett
Bemerkungen:
Der Grundriss der großzügigen im 1. Geschoss des Vorderhauses über dem Hochparterre gelegenen Wohnung ist der einer klassischen Gründerzeitwohnung: zwei große Zimmer zur Straßenseite, von denen das eine über eine Loggia verfügt und das andere in zwei kleinere Zimmer unterteilt ist (Rückbau Teilungswand unproblematisch), 1 kleineres Zimmer, Küche und Badezimmer zum Hof.
Die Wohnung verfügt über gasbetriebene Heizung und Warmwasserbereitung
(Brennwerttherme) und eine Einbauküche.
Das Objekt verfügt über den originalen Parkettfußboden in den straßenseitigen Zimmern sowie originalen Dielenfußboden im Flur und dem hofseitigen Zimmer. Küche und Badezimmer sind gefliest. Die Wände sind glatt verputzte und gestrichen (Wohnbereiche) bzw. mattweiß verfliest (Küchen- und Bäder). Der Allgemeinzustand der Wohnung ist insgesamt als gepflegt zu bezeichnen.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
Zusätzliche
Informationen
Heizungsart: Etagenheizung
Energieträger: Gas
Die Wohnung erzielt Mieterlöse in Höhe von monatlich rund 1.200 Euro nettokalt (Indexmiete, d.h. Mieterhöhungen richten sich nach der Preissteigerungsrate). Das Mietverhältnis ist unbefristet, und bei Kündigung wegen Eigenbedarf beträgt die Kündigungsfrist 9 Monate.
Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!
ohne-makler (OM) ist weder Anbieter noch Vermittler der Immobilie. OM betreibt eine Plattform für Immobilieneigentümer, die unter anderem die gleichzeitige Veröffentlichung einzelner Inserate auf mehreren Immobilienportalen ermöglicht. Die Inhalte dieser Inserate werden ausschließlich von Dritten verantwortet. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der Angaben übernimmt OM keine Haftung. Hinweise auf mögliche Rechtsverstöße können jederzeit gemeldet werden und werden nach Prüfung umgehend bearbeitet.
Lagebeschreibung
Das Objekt liegt im Ortsteil Kreuzberg 61, historisch als Tempelhofer
Vorstadt bezeichnet. Die Tempelhofer Vorstadt (auch Tempelhofer Revier genannt) ist die frühere Bezeichnung fürden Teil von Berlin-Kreuzberg, der südlich des Landwehrkanals liegt.
Die Ortslage hat den Zweiten Weltkrieg und vor allem den schwersten Luftangriff im Februar 1945 im Gegensatz zur zentraler gelegenen südlichen Friedrichstadt weitgehend unbeschädigt überstanden. Der Altbaubestand des 19. Jahrhunderts ist hier folglich sehr viel dichter. Das Gebiet der Tempelhofer Vorstadt wird heute häufig nach einem ehemaligen Postbezirk „Kreuzberg 61“ genannt.
Das Haus liegt ca. 100 m westlich des Kreuzungsbereichs Mehringdamm/Bergmann-
/Kreuzbergstraße an der westlichen Grenze des sogenannten Bergmannkiezes. Die
überregional bekannte Kiezlage ist in den letzten Jahren immer mehr zum Anziehungspunkt
nicht nur für Berlinreisende geworden.Tatsächlich sind hier fast alle Häuser in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten. Hier findet man prächtige Häuser mit ihren reich verzierten Fassaden, Treppenhäusern und Innenhöfen, die von der Geschichte dieser Gegend erzählen. Die Wohnlage wird in Anlehnung an den gültigen Berliner Mietspiegel als mittlere Wohnlage mit guten Mikrolageeigenschaften eingestuft.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel
zu den Kontaktinfos
Privat von Tomas Lembke - privater Anbieter