Kaufpreis 1.890.000 €
Zimmer 3
22767 Hamburg
Größe 140 m2
Objektdaten
Veröffentlicht am: 7. Oktober 2025
Kommission: keine Provision, courtagefrei
Baujahr: 2013
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor
Objektbeschreibung
Wohnen auf ca. 140m2 mit Elbblick.
Zum Verkauf steht eine 3- Zimmer- Wohnung mit ca. 140m2 in sehr gutem Zustand und in Top- Lage.
Das Gebäude "aquamarin" wurde 2013 sehr hochwertig erbaut und besteht aus 13 luxuriösen Wohnungen und einer Gewerbefläche.
In der luxuriös ausgestatteten Wohnung mit Elbblick finden sich u.a. ein Schlafzimmer mit Vollbad en suite, begehbarer Kleiderschrank, Gästebad mit Dusche, Eichenparkett, Bulthaup- Einbauküche mit Miele- Geräten, bodentiefe Fenster und eine grosse Terrasse.
Alarmanlage.
Tiefgaragenplatz je €35.000.-
Beheizung und Warmwasser über Fernwärme.
Das gesamte mtl. Wohngeld für die Wohnung incl. Zuführung zur Instandhaltungsrücklage beträgt 628.-€, für die beiden Tiefgaragenplätze jeweils 43.-€. Terrasse, Keller, Fahrstuhl, Vollbad, Einbauküche, Gäste-WC, Barrierefrei, Parkett, Fliesen
Bemerkungen:
Die vorhandene Einrichtung kann bei Bedarf übernommen werden.
Eine Bürofläche von ca. 110m2 im selben Gebäude steht ebenfalls zum Verkauf.
zu den Kontaktinfosjetzt kostenlosen Suchagenten aktivieren
Zusätzliche
Informationen
Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Fernwärme
SWP Vermögen GmbH & Co. KG
Olbersweg 41
22767 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0) 40 88365558
E-Mail: [email protected]
Registergericht: Hamburg
Registernummer: HRA 130684
Vertretungsberechtigte Gesellschafterin (Komplementärin): SWP Verwaltungs GmbH, Registergericht: Amtsgericht Lübeck, HRB 23250 HL. Diese wiederum wird vertreten durch den Geschäftsführer: Christian Schwab
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/odr
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
ohne-makler (OM) ist weder Anbieter noch Vermittler der Immobilie. OM betreibt eine Plattform für Immobilieneigentümer, die unter anderem die gleichzeitige Veröffentlichung einzelner Inserate auf mehreren Immobilienportalen ermöglicht. Die Inhalte dieser Inserate werden ausschließlich von Dritten verantwortet. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der Angaben übernimmt OM keine Haftung. Hinweise auf mögliche Rechtsverstöße können jederzeit gemeldet werden und werden nach Prüfung umgehend bearbeitet.
Lagebeschreibung
Ein Stadtteil mit Charme und Geschichte
Altona, ein Stadtteil im Westen Hamburgs, ist bekannt für seine lebendige Mischung aus Geschichte, Kultur und urbanem Leben. Einst eine eigenständige Stadt und später das Zentrum des gleichnamigen Kreises, gehört Altona seit 1938 offiziell zur Hansestadt Hamburg. Doch trotz dieser Eingliederung hat Altona seinen eigenständigen Charakter bewahrt und gilt bis heute als einer der vielfältigsten und lebendigsten Stadtteile Hamburgs.
Altona ist ein kultureller Hotspot Hamburgs. Das Altonaer Museum erzählt die Geschichte des Nordens, von Fischerei und Schifffahrt bis hin zu Kunsthandwerk. Ebenso bekannt ist das Theater Altona, das eine Bühne für zeitgenössische Dramen und kreative Experimente bietet.
Ein weiteres Highlight ist der Fischmarkt, der jeden Sonntagmorgen zahlreiche Besucher anzieht. Hier verschmelzen Tradition und Unterhaltung: Marktschreier, frischer Fisch und Livemusik machen den Markt zu einem Erlebnis.
Altona beeindruckt durch eine Mischung aus historischen Gebäuden und moderner Architektur. Im Altbauviertel Ottensen, einem Teil Altonas, reihen sich charmante, restaurierte Häuser an trendige Cafés, Boutiquen und Kunstgalerien. Gleichzeitig gibt es futuristische Neubauten, etwa entlang der Elbe, wo der Altonaer Balkon einen atemberaubenden Blick auf den Hafen bietet.
Die Bevölkerung Altonas ist so bunt wie der Stadtteil selbst. Alteingesessene Bewohner, junge Familien, Künstler und Studierende prägen das Bild. Der Stadtteil ist bekannt für seine Multikulturalität: Internationale Restaurants, Märkte und Feste wie das Altonale-Festival zeugen von der kulturellen Offenheit.
Gleichzeitig hat Altona eine grüne Seite. Der Jenischpark, einer der ältesten Landschaftsparks Hamburgs, bietet eine Oase der Ruhe. Von hier aus können Besucher bis zum Elbufer spazieren und die berühmten „Elbstrand“-Kneipen genießen.
Der Olbersweg ist eine kleine Nebenstraße im Hamburger Stadtteil Altona-Altstadt, die die Große Elbstraße mit der traditionsreichen Palmaille verbindet. Im Sommer 2013 wurde hier ein Wohnungsbauprojekt realisiert, das modernen Wohnraum in zentraler Lage bietet.
In der Nähe des Olberswegs befindet sich der “Park am Olbersweg”, ein kleiner öffentlicher Park, der von Anwohnern und Besuchern zur Erholung genutzt wird.
Ein weiteres Highlight des Olberswegs ist die unmittelbare Nähe zur Elbe mit Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten in der Grossen Elbstrasse sowie der Fischmarkt.
Insgesamt verbindet der Olbersweg Wohnraum, Wissenschaft und Gastronomie in einer der historisch bedeutendsten Gegenden Hamburgs und trägt zum vielfältigen Charakter des Stadtteils Altona-Altstadt bei.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel
zu den Kontaktinfos
Angebot von Christian Schwab - privater Anbieter