Reetgedecktes Einfamilienhaus in Aventoft, nur 20 Km bis zur Nordsee!

Kaufpreis 275.000 €
25927 Aventoft
Zimmer 6
Größe 193 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 23. Mai 2024
Kaufpreis: 275.000 €
Zimmer: 6
Größe: 193 m2
Baujahr: 1900
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung Haupthaus: Dieses um 1900 erbaute großzügige Reetdach-Einfamilienhaus wurde funktionell und durchdacht konzipiert und in konventioneller Massivbauweise erbaut. Es bietet seinem neuen Eigentümer ein schönes, wirklich geräumiges Zuhause in dem gepflegten Dörfchen Aventoft, gleich in der Nachbarschaft zu Dänemark. Das Haus ist zentral gelegen und besticht mit einladenden, gemütlichen Räumlichkeiten. Hier gibt es viel Raum und Platz für eigene Ideen und man fühlt sich schon bei der ersten Begegnung von dem Charme des gerade erst im Jahre 2021 neu reetgedeckten Hauses angezogen. Durch den das Haus umgebenden großen Garten und den durch das Gebäudeensemble entstandenen Innenhof lässt sich die Natur genießen und der gemütlich gestaltete Wohnbereich sorgt für eine entspannte Wohnatmosphäre, hier in Aventoft. Das Einfamilienhaus liegt zentral im Ort Aventoft, umgeben von ruhigen Gärten und Eigenheimen. Gleich in der Nähe befindet sich ein Fahrradhändler mit umfangreichem und modernem Angebot. Weitere Einkaufsmöglichkeiten durch die unweit von hier im Ort vorhandenen Supermärkte „Calle“ und „Fleggaard“. Die umgebenden Orte wie Niebüll, Leck, Süderlügum, Flensburg, Husum und Tondern (DK) mit ihren vielfältigen Einkaufs- und Shoppingmöglichkeiten, sowie die vielen kulturellen Events, laden zu Besuchen ein und letztlich natürlich nicht zu vergessen, die Nähe zu Dänemark und zur urwüchsigen Nordsee, mit ihren zum Wandern und Entspannen einladenden Stränden und der schönen Wattlandschaft. Man erfreut sich nach einem Strandspaziergang seines schönen Zuhauses, mitten in der nordfriesischen Landschaft. Folgen Sie mir nun zu einem kleinen virtuellen Rundgang durch das Haus.Hier erwartet uns folgende Raumaufteilung: Die innenhofseitige Eingangstür führt uns in einen Flur, von dem aus links gesehen das WC, sowie das davon abgetrennte Bad, ausgestattet mit Dusche, Badewanne und WC zu finden ist. Von hier auch der Zugang zum gemütlichen ersten Wohn- Esszimmerbereich mit auffällig gestalteter, gewendelter Holztreppe, die in das im Studio- Galeriedesign gestaltete Dachgeschoss führt. Von hier aus ist auch der Zugang zur wirklich großflächigen Ausbaureserve im Dachboden möglich. Von der Innenhoftür aus geradezu gesehen, befindet sich ein Raum für Hauspflegegeräte und ein Kinderzimmer (oder Büro). Rechts von hier befindet sich die Küche, sowie zwei Schlafräume und ein weiterer großzügig angelegter Wohn- Essbereich und der Zugang zur Speisekammer und zum Lesezimmer. Vom Innenhof aus sind die Garagen und die Außenflächen, der überdachte Unterstand, ein Heizöl- Lagerraum für die drei aus Kunststoff gefertigten Öltanks, der Heizraum mit der darin befindlichen, 2022 erneuerten Ölfeuerungsanlage sowie ein über eine Steintreppe zu erreichender Keller und ein weiterer Zugang zum Haus erreichbar. Vom Innenhof aus durch den überdachten Unterstand gegangen, findet sich dann links davon der Zugang zum ehemaligen, damalig angebauten Laden und der Eingang zur ehemaligen Gaststättenfläche. In diesem Bereich finden sich auch weitere WC- bzw. Lagerräume. Ausstattung: Im Haus finden wir Vollholz-Kassettentüren, weiß lackiert oder Nussbaum- Furnierholztüren mit entsprechenden Zargen. Die Wandbeläge sind in Putz oder Raufaser mit weißem oder farbigem Anstrich ausgeführt. Die Deckenflächen sind überwiegend tapeziert und weiß gestrichen, teilweise auch mit Echtholz ausgestattet, wie z.B. im Wohnzimmerbereich links vom Eingang Innenhof gesehen. Bunt marmorierte Fliesen in Bad und WC, grau melierte textile Bodenbeläge in den Zimmern und im Wohnbereich im Dachgeschoss, Echtholz-Laminat im Wohn- und Schlafzimmer im Erdgeschoss, PVC in den Fluren. Flächen- oder Rippenheizkörper mit Thermostatventilen. Fenster aus Holz oder Kunststoff, Fensterbretter aus Marmorkunststein.Die Sanitäreinrichtung besteht im Badezimmer aus ca. 1,60m hoch, bunt gefliesten Wänden, weißer Sanitärausstattung bei dem Handwaschbecken, dem WC und der Dusche. Eine entsprechend der Wände farbig umflieste Badewanne ist natürlich auch vorhanden. Das Gäste-WC ist mit ca. 1,60 hoch, gelblich gefliesten Wänden ausgestattet, weiße Sanitärausstattung und bodenstehendes WC mit Druckspüler und Handwaschbecken. Die Kücheneinrichtung ist im Jahre 2021 teilweise erneuert worden. Beschreibung ehem. Gaststätte: Das Gebäude wurde 1967 in konventioneller Massivbauweise errichtet. Es ist eingeschossig mit einem Flachdach erstellt. Hierbei handelt sich um eine ehemalige Gaststube in offener Bauweise. Es ist heute ein freier Lagerraum mit großen Fensterflächen. Ein kleiner Kellerraum mit einer Grundfläche von etwa 8,00 m² ist auch vorhanden. Die Außenwände sind gemauert und mit einer gelbbunten Verblendfassade erstellt. Die Innenwände sind massiv gemauert bzw. teilweise in Leichtbauweise erstellt. Das Gebäude wird über die Ölzentralheizungsanlage des Wohnhauses mit erwärmt. Der Kellerraum ist über eine Außentreppe vom Hofplatz zu begehen. Der Boden ist mit Terrazzo-Steinboden ausgestattet. Raumaufteilung:Eingangsbereich (Windfang), kleiner Laden mit großer Fensterfläche, Büro, WC 1 (jetzt Lagerraum), WC 2 und der ehemalige große Gastraum ohne Einrichtung. Ausstattung: Konventionelle Massivbauweise, Mahagoni-Furnierholztüren zum Teil mit Glaseinsatz, Flächen- oder Rippenheizkörper mit entsprechenden Thermostaten. Putz oder Raufaser mit weißem Farbanstrich oder Profilholz. Holzrahmenfenster, Fensterbänke aus Kunststein. Terrazzo-Steinböden, Fliesen in den WC`s, PVC. Lage ca. 20 Km bis zur Nordsee: Exklusive Lage im Ort Aventoft, der sich ca. 12 km von Niebüll und 9 km von Süderlügum entfernt befindet. Die Gemeinde mit ihren fast 500 Einwohner/-innen ist ein ehemaliges Fischerdorf auf einer Geestinsel an der Wiedau. Durch die Eindeichung des Gotteskoogs 1566 wurde es mit dem Festland verbunden, war aber noch jahrhundertelang von weiten Wasserflächen umgeben, ehe eine effektive Entwässerung im 20. Jahrhundert die Nutzung des umliegenden Landes ermöglichte.Die Saalkirche im Ort wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Der neoromanische Turm wurde 1911 errichtet. Als Grenzort liegt die Gemeinde am nördlichen Rand Deutschlands und doch ist man hier mittendrin in einer außergewöhnlichen Natur- und Kulturlandschaft.Im Westen der Gemeinde befindet sich die Nordsee mit dem UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, die Halligen und die Insel Sylt. Sylt, wie auch Hamburg ist von Niebüll oder Klanxbüll aus bequem mit dem Zug erreichbar. Im Norden liegt Dänemark, die Nordseeinsel Rømø ist ca. 50 km entfernt und nicht weniger weit entfernt im Osten liegt die Ostseeküste, Flensburg, Angeln und die dänische Südsee.In Aventoft befindet sich der nördlichste Segelflugplatz Deutschlands, in dessen Hangar sich das älteste noch fliegende Segelflugzeug Deutschlands, eine Göppingen Gö-3 „Minimoa“, befindet. Hier gibt es nicht nur Natur pur, auch für die Bedürfnisse von jungen Familien ist gesorgt. So findet sich in Aventoft für die Kinderbetreuung vor Ort ein dänischer Kindergarten und nahe gelegene Einkaufsmöglichkeiten. Zahlreiche Einzelhändler befinden sich im Ort, die auch am Sonntag geöffnet haben. In nur 3 km Entfernung ist das international bekannte Nolde-Museum im Ort Seebüll beheimatet.Die nächste Stadt in Dänemark ist Tondern, mit einem vielfältigen Shopping Antiquitäten und Möbelangebot. Es ist von Aventoft aus ca. 6,8 Km entfernt und immer einen Besuch wert, wie auch das in Dänemark gelegene Emmerlev Klev, das durch seine 5-13 Meter hohe Steilküste begeistert und einen einmaligen Blick auf das Wattenmeer erlaubt.Der 12 Kilometer entfernt liegende Ort Niebüll bietet ca. 10.000 Menschen ein schönes Zuhause und ist seit vielen Jahren als Luftkurort geschätzt und bekannt. Der Ort partizipiert von der sogenannten Bäderregelung. Dies bedeutet, dass man hier in vielen Geschäften wie Edeka, Aldi, Lidl, Rossmann in der Zeit von Mitte März bis Ende Oktober auch am Sonntag bequem einkaufen kann. Dies ist ganzjährig auch in Süderlügum möglich. Der Ort Niebüll verfügt, wie auch die Ortschaft Leck, über eine vielfältige Infrastruktur. Dazu gehört die vor einigen Jahren komplett sanierte Innenstadt mit vielen historischen Gebäuden, es gibt ein Krankenhaus mit Anlauf und Notfallambulanz, der Rettungshubschrauber zur Versorgung von Niebüll, Leck und Umgebung (Südtondern) ist hier stationiert, es gibt Fachärzte der verschiedensten Fachrichtungen, Museen, Handwerk, Handel und ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Im schulischen Bereich gibt es Grund-, Haupt-, Real- und Gymnasialschulen, Kindergärten und Betreuungsangebote, die u.a. direkt an der Alwin-Lensch Grundschule zu finden sind. Unsere „Lütten“ werden hier vor und nach der Schule gut betreut und können sich über Hilfe bei den Hausaufgaben und ein leckeres Mittagstischangebot freuen. Auch das hiesige Friedrich-Paulsen-Gymnasium und das Schulzentrum verfügen über eine eigene Mensa und entsprechende kulinarische Angebote. Fazit: Mit den Sanierungsarbeiten wurde schon ab Dezember 2021 begonnen. Beide Gebäude befinden sich aber teilweise noch in einem sanierungs- und modernisierungsbedürftigen Zustand. Sie bieten dem ambitionierten neuen Eigentümer aber viel Potential und tolle Entfaltungsmöglichkeiten bei der zukünftigen Gestaltung seines neuen Zuhauses. Das Reetdach des Haupthauses wurde im Jahr 2021 erneuert, die Ölheizung des Objektes wurde im Jahre 2022 erneuert. Aktuell befindet sich in den Räumlichkeiten teilweise eine andere Möblierung, als sie auf den beigefügten Bildern ersichtlich ist. Allgemeines: Alle Angaben in dieser Objektbeschreibung wurden sorgfältig und so vollständig wie möglich gemacht. Gleichwohl kann das Vorhandensein von Fehlern nicht ausgeschlossen werden. Die Angaben in dieser Objektbeschreibung erfolgen daher ohne jede Gewähr. Maßgeblich sind die im Kaufvertrag enthaltenen Regelungen/geschlossenen Vereinbarungen. Soweit die Grundrissgrafiken Maßangaben und Einrichtungen enthalten, wird auch für diese jegliche Haftung ausgeschlossen. Tatsächliche Abweichungen sind möglich. Ebenso weisen wir darauf hin, dass die Grundrissgrafiken nicht immer maßstabgetreu sind. Zwischenverkauf und Preisänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Provision: Provisionszahlung des Verkäufers und des Käufers: Jeweils 2,95 % des Kaufpreises einschl. gesetzlicher MwSt., fällig bei Abschluss des Notarvertrages.
zu den Kontaktinfos

Kontakt:

To top