Kauf einer Neubauimmobilie: Kaufvertrag nach der Makler-und Bauträgerverordnung 1

Kauf einer Neubauimmobilie: Kaufvertrag nach der Makler-und Bauträgerverordnung

/

Leitfaden für den Kauf von Neubauten Wer eine Neubauimmobilie kauft, unterschreibt einen Kaufvertrag, der nach der Makler-und Bauträgerverordnunginfo (kurz: MaBV) geregelt ist. Wir nennen bei wohnung-jetzt.de die wesentlichen Vertragsinhalte und beleuchten die Regelungen, die für Käufer besonders wichtig sind. Denn in wesentlichen Punkten unterscheidet sich der Kaufvertrag von Bauvorhaben von Verträgen über Bestandsimmobilien. Leider scheitern […]

Weiterlesen »
KfW-Kredit für Vermögensaufbau nutzen 2

KfW-Kredit für Vermögensaufbau nutzen

/

Wie es funktioniert und wie es sich rechnet: so kann ein KfW-Kredit den Vermögensaufbau unterstützen Wenn Zinsen und Preise weiter steigen, wird es für den Vermögensaufbau schwieriger: – Sparen allein hilft nicht, denn wenn der durchschnittliche Preisanstieg bei 7% liegt und die Sparguthaben und Festgelder mit Zinsen bis zu 4% verzinst werden (was für viele […]

Weiterlesen »
Apartments in Boardinghäusern 3

Apartments in Boardinghäusern

/

Bezahlbare und langfristig vermietete Apartments ohne Verwaltungsaufwand – das sind Apartments in Boardinghäusern: Das sind Boardinghäuser In Ballungsräumen ist die Wohnungsnot besonders hoch aber kleine Wohnungen werden dort kaum noch gebaut, da sie in der Herstellung besonders teuer sind. Für Berufsanfänger, Projektmitarbeiter und Menschen, die längerfristig rasch eine Unterkunft benötigen wird die Wohnungssuche auf dem […]

Weiterlesen »
Immobilie im Erbbaurecht kaufen – Pro und Contra 4

Immobilie im Erbbaurecht kaufen – Pro und Contra

/

Immobilienangebote mit günstigen Preisen ziehen gerade in Zeiten mit hohen Zinsen mehr Interessenten an. In Großstädten und in Ballungsgebieten handelt es sich bei diesen Angeboten oft um Immobilien, die mit einem Erbbaurecht verkauft werden. Doch ein Erbbaurecht ist nicht immer günstiger als der Kauf einer Immobilie mit Grundstück. Ob eine Immobilie mit Erbbaurecht langfristig die […]

Weiterlesen »
Investieren im Wachstumsmarkt Coliving – wie die vermietete Wohnung mehr Rendite bringt 5

Investieren im Wachstumsmarkt Coliving – wie die vermietete Wohnung mehr Rendite bringt

/

In diesem Beitrag beleuchten wir das Konzept, wie es funktioniert und auf welche Erfolgsaspekte Anleger achten sollten Was ist Coliving? Coliving ist ein Konzept des Zusammenlebens, bei dem Menschen in einer Gemeinschaft leben und Räume wie Küche, Wohnzimmer und Bad gemeinsam nutzen. Die Bewohner können sowohl kurzfristig als auch langfristig dort wohnen und haben oft […]

Weiterlesen »
Haus über Mietkauf verkaufen 6

Haus über Mietkauf verkaufen

/

Ein komplexes Modell könnte die Lösung bei steigenden Zinsen sein Baufinanzierungen werden teurer, denn die EZB hat erneut den Leitzins erhöht. Das erschwert nicht nur vielen Familien die Eigenheimfinanzierung. Auch für Immobilienverkäufer hat sich der Markt stark verändert. Der Preisanstieg ist zwar gestoppt, doch selbst bei marktüblichen Kaufpreisen lassen sich am Immobilienmarkt nicht mehr überall […]

Weiterlesen »
Älteres Haus kaufen – kompakter Ratgeber für Hauskäufer 7

Älteres Haus kaufen – kompakter Ratgeber für Hauskäufer

/

Wer aktuell ein Haus kaufen will, hat es mit gestiegenen Zinsen und einer Verknappung von Baugrundstücken zu tun. Doch der Traum vom Eigenheim muss deswegen nicht ausgeträumt sein! Auch wenn der Neubau unerschwinglich geworden ist, kann es dennoch mit einem Haus klappen. Denn wer flexibel ist, kann mit etwas Ausdauer im Markt für Gebrauchthäuser fündig […]

Weiterlesen »
Haus bewerten: Wie geht das? 8

Haus bewerten: Wie geht das?

/

Das eigene Haus zu bewerten, kann aus verschiedenen Gründen nötig sein. Im Rahmen eines Erbstreits, im Falle einer Scheidung oder einfach nur für den Verkauf aus privater Motivation heraus: den richtigen Preis für die Immobilie zu kennen, ist essenziell. Diesen zu ermitteln, ist jedoch gar nicht so einfach. Schließlich beeinflussen viele verschiedene Faktoren den Wert […]

Weiterlesen »
Steigende Hausbaukosten: Alle Fakten 9

Steigende Hausbaukosten: Alle Fakten

/

Der Traum vom Eigenheim ist in Deutschland weiterhin tief in der Gesellschaft verankert. Während hierzulande Wohneigentum früher für viele eine Selbstverständlichkeit war, sinkt die Wohneigentumsquote Jahr für Jahr. Im Jahr 2020 besaßen gerade einmal noch 50,4 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner Deutschlands ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung. Nach der Schweiz ist Deutschland damit […]

Weiterlesen »
Altersgerecht wohnen - von der Seniorenwohnung zum Vorsorgemodell 10

Altersgerecht wohnen – von der Seniorenwohnung zum Vorsorgemodell

/

Bundesweit steigt der Bedarf an altersgerechten Wohnungen. Ohne Umbaumaßnahmen und Neubau wird die zunehmende Nachfrage nach Seniorenwohnungen aber nicht zu decken sein. Ob Mieten, Kaufen oder seniorengerecht Umbauen – diese Frage stellt sich für die meisten Senioren oft erst, wenn der Bedarf konkret wird. Doch dann folgt rasch die Ernüchterung: Das Dilemma hat eine Ursache: […]

Weiterlesen »
Maklerprovision: wer sie bezahlt, was sie kostet und wie sie berechnet wird 12

Maklerprovision: wer sie bezahlt, was sie kostet und wie sie berechnet wird

/

Unser Ratgeber rund um die Maklerprovision beantwortet viele Fragen und gibt Tipps für Verkäufer sowie Käufer und Vermieter am Anfang steht der Maklerauftrag Wenn Sie einen Makler mit dem Verkauf eines Einfamilienhauses oder einer Wohnung beauftragen möchten, dann gelten diese Regeln Praxistipp: Wenn ein Haus oder eine Wohnung verkauft werden soll, wird üblicherweise der Verkäufer […]

Weiterlesen »
5 Punkte die beim Kauf einer Wohnung wichtig sind 13

5 Punkte die beim Kauf einer Wohnung wichtig sind

/

Endlich mietfrei wohnen, das streben viele Mieter an. Unabhängig von Mieterhöhungen zu sein, keine Eigenbedarfskündigung fürchten zu müssen und die Wohnung nach den eigenen Wünschen zu gestalten sind erstrebenswerte Ziele. Wie schafft man es, die passende Wohnung zu finden – und worauf kommt es beim Wohnungskauf an? 5 Punkte, die Wohnungskäufer beachten sollten: Punkt 1: Preis […]

Weiterlesen »
Immobilien am See in Deutschland finden: 14

Immobilien am See in Deutschland finden:

/

finden Sie Häuser in Seelagen und Seeregionen mit nur einer Suche bei wohnung-jetzt.de! Immobilien in Seelagen sind gesucht. Mit unserer Immobiliensuche können Sie Häuser in Seelagen sowohl ortsübergreifend, als auch bundeslandübergreifend mit wenigen Klicks entdecken: Immobilien an den größten Seen in Deutschland finden: Die bekanntesten Seen kennen viele Menschen bereits von ihren Urlaubsreisen. Deutschland hat […]

Weiterlesen »
Traumimmobilien: wie Anwesen mit höchstem Niveau gestaltet sind 15

Traumimmobilien: wie Anwesen mit höchstem Niveau gestaltet sind

/

Traumimmobilien sind besonders begehrt auf Mallorca Die Vorstellung von einer Traumimmobilie ist so vielseitig wie die Menschen, die sich für ein eigenes Haus mit Garten in einer besonders attraktiven Lage interessieren. Es gibt aber Vorstellungen, die sich bei vielen Käufern gleichen. Ausreichend Platz im Haus, einen großen Garten mit Pool und ein schöner Strand in […]

Weiterlesen »
Studentenapartments als Kapitalanlage 16

Studentenapartments als Kapitalanlage

/

was sich wo als Anlage lohnt und welche Konzepte besonders erfolgsversprechend sind Nicht nur an Universitätsstandorten, sondern auch dort, wo neue Fachhochschulen (FH) und Weiterbildungszentren gegründet werden, besteht ein Bedarf für Studentenwohnungen. Inzwischen streben 80% eines Abiturjahrgangs ein Studium an – Tendenz steigend. Neue Studiengänge und der zweite Bildungsweg sorgen ebenfalls für Bedarf an studentischen […]

Weiterlesen »
Tipps für die Suche nach Eigentumswohnungen 17

Tipps für die Suche nach Eigentumswohnungen

/

17.04.2023 Der starke Zinsanstieg während der letzten Monate hat die Wohnungsmärkte ins Stocken gebracht. So mancher Wohnungskauf musste auf Eis gelegt werden. Trotzdem kein Grund zur Panik. Wer sich richtig aufstellt, kann auch im aktuellen Marktumfeld Wohnungseigentümer werden. Neue Regionalsuchen erleichtern zudem die Wohnungssuche! Am Anfang wird das passende Kaufbudget ermittelt: Puffer einbauen und die […]

Weiterlesen »
Selbstnutzung einer Seniorenimmobilie 18

Selbstnutzung einer Seniorenimmobilie

/

3 Dinge, damit es mit einer Seniorenimmobilie klappt Wer eine Immobilie für die Selbstnutzug im Alter sucht, stellt schnell fest, dass seniorengerechte Wohnungen Mangelware sind. Leider weisen zahlreiche Prognosen darauf hin, dass die Seniorenimmobilie noch auf lange Zeit ein Mangelobjekt sein wird. Wer den seniorengerechten Wohnsitz finden will, braucht nicht nur das nötige Kapital sondern […]

Weiterlesen »
Seniorenimmobilie als Kapitalanlage 19

Seniorenimmobilie als Kapitalanlage

/

Was sie Anlegern bieten: Prognosen und Perspektiven In der letzten Zeit hat sich ein eigener Markt für Seniorenimmobilien gebildet, auf dem nicht nur Selbstnutzer unterwegs sind, sondern auch Kapitalanleger. Das hängt zum einen mit den Wachstumsperspektiven dieses Marktes zusammen. Deutschland wird älter, die Gruppe der Menschen, die ein Alter jenseits von 65 Jahren erreichen, wird […]

Weiterlesen »
Die vermietete Wohnung als Kapitalanlage 20

Die vermietete Wohnung als Kapitalanlage

/

eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage – darauf sollten Anleger jetzt achten 04.01.2023 Wichtige Erfolgskriterien für Anleger mit der Rückkehr steigender Zinsen und einer aktuell noch hohen Inflation haben sich die Eckdaten im Markt für Wohnimmobilien geändert: Finanzierungen sind deutlich teurer als noch vor einem Jahr und damit zeichnet sich auch ein vorläufiges Ende des Preisanstiegs für […]

Weiterlesen »
Die Immobilie als Kapitalanlage – Chancen und Risiken 21

Die Immobilie als Kapitalanlage – Chancen und Risiken

/

Immobilien als Kapitalanlage kaufen Dieser Ratgeber klärt die wichtigsten Fragen und veranschaulicht, wo die Chancen und Risiken bei Immobilieninvestments liegen Was für eine Immobile soll ich als Kapitalanlage kaufen? Wo soll ich eine Immobilie als Kapitalanlage kaufen? Wie prüfe ich eine Immobilie und wie finde ich die optimale Finanzierung? Mit welchen Risiken sollte ich rechnen […]

Weiterlesen »
Das Pflegeappartement als Kapitalanlage 22

Das Pflegeappartement als Kapitalanlage

/

Pflegeappartement kaufen: Was Pflegeimmobilien als Kapitalanlage bieten Unser Ratgeber Pflegeappartement als Kapitalanlage bietet Ihnen umfassende Informationen: Seit mehreren Jahren gibt es für Kapitalanleger die Möglichkeit, Pflegeappartements in einem Seniorenzentrum zu kaufen. Pflegeimmobilien haben sich inzwischen als Anlageform etabliert. Zwischen einer klassischen Wohnung und einem Pflegeappartement als Kapitalanlage gibt es jedoch große Unterschiede. Daher soll Sie […]

Weiterlesen »
Service-Apartments 23

Service-Apartments

/

langfristig vermietete Apartments ohne Verwaltungsaufwand für Anleger Was sind eigentlich Service-Apartments? Service-Apartments liegen im Trend, das zeigen die steigenden Zahlen an Neubaumaßnahmen in diesem Segment. Insbesondere in Ballungsgebieten wird zunehmend ein Angebot an kleinen, flexibel anmietbaren Wohnungen benötigt. Diese Bedarfslücke schließen die Service-Apartments, oft auch Business-  oder Mikroapartments genannt. Nach einer Studie von Apartmentservice waren […]

Weiterlesen »
Denkmalschutzimmobilien - Chancen und Risiken 24

Denkmalschutzimmobilien – Chancen und Risiken

/

Fallstricke erkennen und erfolgreich investieren in Denkmäler Mit dem Kauf einer Denkmalschutzimmobilie können gut verdienende Anleger sowohl Steuern sparen, als auch zinsgünstig Vermögen aufbauen. Wie das funktioniert und wo mögliche Fallstricke lauern beleuchten wir hier online: So funktioniert Steuern sparen mit Denkmalimmobilien Der Käufer kauft eine unsanierte denkmalgeschützte Wohnung, die der Bauträger anschließend saniert. Die […]

Weiterlesen »
Steuern sparen mit einer Denkmalschutzimmobilie 25

Steuern sparen mit einer Denkmalschutzimmobilie

/

Musterrechnung: Wie das Steuern sparen funktioniert Kann man mit Immobilien Steuern sparen und gleichzeitig Vermögen aufbauen? Ja, man kann – wobei die Betonung auf „kann“ liegt. Denn bei Denkmälern gibt es einige Fallstricke und Voraussetzungen, die Immobilienkäufer kennen sollten. Unsere Musterberechnung vergleicht den Kauf einer Immobilie mit und ohne Denkmaleigenschaft. Die Gegenüberstellung veranschaulicht, wo die […]

Weiterlesen »
To top