Gemütliches FEHNHAUS mit großem Garten ***DE2403***

Kaufpreis 225.000 €
26842 Ostrhauderfehn
Zimmer 5
Größe 115 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 24. Mai 2024
Kaufpreis: 225.000 €
Zimmer: 5
Größe: 115 m2
Baujahr: 1955
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor

Objektbeschreibung

Preisinformation: 2 Stellplätze1 Garagenstellplatz Lage: Traumhaft schöne Lage, am Kanal fast im Außenbereich. Ausstattung: Das Fehnhaus verfügt über ca. 115 m² Wohnfläche.Erdgeschoss:Wohnen ca. 13,20 m² *Essen ca. 18,18 m² *Flur ca. 6,16 m² *Küche ca. 6,74 m² *Schlafen ca. 13,63 m²Bad ca. 5,63 m²Flur 2 ca. 5,66m²Abstellraum ca. 6,90 m²Wintergarten ca. 5,78 m²Obergeschoss:Schlafen 1 ca. 14,78 m² *Schlafen 2 ca. 18,25 m²Flur ca. 4,59 m² *Heizung ca. 2,20 m² *Keller:Keller 1 ca. 6,36 m²Keller 2 ca. 6,72 m²Die Räume mit * haben eine Höhe von 245 cm.Die restlichen Räume haben eine geringere Höhe.Die Brennwertheizung wurde 2011 erneuert.Die Kunststoff-ISO-Fenster sind 2018 und die Haus- und Nebentür 2020eingebaut worden. Der Edelstahlschornstein wurde vor ca. 6 Jahren errichtet.Glasfaserkabel liegt in der Straße.Die große Garage muss saniert werden. Aber es gibt vor Ort viele patente Maurer.Das Grundstück ist rundum mit Hecke und Zaun eingefasst. Sonstiges: Ostrhauderfehn hat eine gute Infrastruktur. Es gibt viele Ärzte und Apotheken im Ort. Es gibt Edeka, Combi, Lidl, Aldi und Netto. Baumarkt, Baustoffhändler und Euronics. Außerdem Autohäuser und viele andere nützliche Firmen. Kitas und Schulen sind auch vorhanden. Der Idasee mit einer Wasserskianlage, Strandbad und Kinderspielplatz ist ca. 1 km entfernt.Die Kreisstadt Leer ist ca. 18Km und Papenburg ca. 20Km entfernt. In Oldenburg ist man mit dem Auto in ca. 40 Minuten.Ostrhauderfehn - kleine ostfriesische MoorgemeindeOstrhauderfehn liegt im Landkreis Leer im Südwesten der Stadt in Ostfriesland. Die kleine Ortschaft mit etwa 11.000 Einwohnern liegt inmitten von Hochmoorflächen und Übergangsmooren. Naturfreunde kommen in Ostrhauderfehn und Umgebung durchaus auf ihre Kosten. Etwa ein Sechstel des Naturschutzgebiets Esterweger Dose umfasst die kleine Ortschaft. Hier ist eins der letzten Brutgebiete des Goldregenpfeifers zu finden. Zudem liegen in unmittelbarer Umgebung einige Landschaftsschutzgebiete. Nicht zu vergessen auch die vielen Kanäle, die sich durch Ostrhauderfehn ziehen. Im Ortsteil Idafehn steht eine alte Windmühle von 1891, die noch funktionstüchtig ist. Dabei handelt es sich, wie vielfach in Ostfriesland, um einen Galerieholländer. Sie ist auch zu besichtigen und dient als Versammlungsort für Vereine und ist beliebter Hochzeitsort. Ein Fehnhaus entstand Anfang der 1990er-Jahre, wobei die Bauherren einen möglichst großen Teil der ursprünglichen Substanz verwendeten. Noch im Original erhalten - mit Renovierungen indessen - sind viele alte Gulfhöfe, die nach wie vor landwirtschaftlich genutzt werden. So etwa das Stapelfeld'sche Gulfhaus, das vorwiegend kulturellen Zwecken dient. Technisch sehr interessant ist die Schleuse im Hauptfehnkanal. Nachdem die Torfschifffahrt ihre Bedeutung verloren hatte, wurde sie nach längerem Stillstand renoviert und ist heute für Freizeitkapitäne von Bedeutung. Stichworte: Bundesland: Niedersachsen, Stadtrandlage Provision: provisionsfrei
zu den Kontaktinfos

Kontakt:

To top