Wohnungen in Essen
Wohnungsmarkt Essen
Wohnen in Essen: Wohnlagen und Mietspiegel
Überblick über die Wohnlagen in Essen
Wir geben hier einen ersten Überblick über die Wohnlagen in Essen, wer es ganz genau wissen möchte, sollte sich den Mietspiegel der Stadt Essen besorgen. (Quelle HVB Marktberichte)
Sehr gute und gute Wohnlagen in Essen
Die sehr guten Wohnlagen befinden sich in Essen am südlichen Stadtrand in den Stadtbezirken Bredeney, Stadtwald, in Kettwig nahe dem Ruhrufer und im nördlichen Bereich von Heisingen sowie in Schuir.
Gute Wohnlagen in Essen
Sie befinden sich in den Stadtteilen Ruttenscheid, Huttrop, Haarzopf, Werden, Heisingen und Kettwig und südöstlich von Burgaltendorf.
Mittlere oder normale Wohnlagen
Sie findet man in Geschede, Bedingrade, Schönebeck, Altendorf, Stoppenberg, Schonnebeck, Huttrop-Ost, Horst, Überzehr-Heusl und in Kupferdreh.
Einfache Wohnlagen in Essen
Sie befinden sich überwiegend nördlich der Innenstadt in Bornbeck-Mitte, Vogelhein, Altenessen-Nord, Karnap, Katernberg und in Steele.
Mietspiegel der Stadt Essen
Die Stadt Essen gibt alle 2 Jahre einen qualifizierten Mietspiegel heraus, der über die Mietpreise für frei vermietbare Wohnungen in Essen informiert. Der aktuelle Mietspiegel kann auf der homepage der Stadt essen kostenlos bezogen (download) werden:
https://service.essen.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/43077/show
Wer den Preis für eine konkrete Mietwohnung in Essen ermitteln möchte, kann auch den Mietspiegelrechner verwenden, der kostenlos online verfügbar ist.
Weitergehende Fragen rund um das Thema Mietspiegel behandelt der Online-Ratgeber Mietspiegel einfach erklärt.
Die Wohnungssuche in Essen - Tipps & Infos
Der Wohnungsmarkt in Essen war in der Vergangenheit eher von einem Überangebot gekennzeichnet, nicht jedoch in guten – sehr guten Lagen. Wem es also wichtig ist, wo und wie er wohnt, der sollte sich zunächst über die Wohnlagen in den Stadtteilen von Essen umschauen.
Es bietet sich daher an, dann gezielt in den gewünschten Stadtteilen, wo man sich vorstellen kann zukünftig zu wohnen, weiter zu suchen. Am besten ist es natürlich, vor Ort mit der Suche in Essen zu beginnen, insbesondere wenn man in den rareren guten Wohnlagen sucht. Dazu kann man sich einige Tage in einer günstigen Pension einmieten, um am Wohnort die Anbieter persönlich zu kontaktieren.
Die Unterkunft für die Wohnungssuche sollte möglichst verkehrsgünstig liegen, also entweder zentral oder in der Nähe von Bus und öffentlichem Nahverkehr. In einem geeigneten Stadtplan markiert man dann die gewünschten Stadtteile und kann danach im Internet nach Stadtteilen die Wohnungsangebote durchsehen und geeignete Anbieter für einen Besichtigungstermin anrufen.
Etwas entspannter geht’s, wenn man ein Wohnungsgesuch für Essen online stellt und dieses Gesuch an passende Wohnungsanbieter weiterleitet. Das funktioniert dann, wenn man sich darin als potentiellen Mieter möglichst sympathisch darstellt und die Wünsche bezüglich Wohnlage, Wohnungsausstattung und Mietpreis möglichst präzise und auch realistisch angibt. Dadurch kann man sich einige Telefonate und unnötige Besichtigungstermine sparen, z.B. wenn man mit Haustieren mieten möchte oder besondere Wohnungswünsche hat. Für diese Art der Suche sollte man jedoch etwas mehr Zeit einplanen und öfters mal bei den Anbietern nachfragen.
Alle großen Essener Wohnungsunternehmen betreiben haben im Internet auf Ihren Homepages aktuelle Wohnungsangebote online gestellt, so die THS-Wohnen, die GeWoBau Essen und die Wohnungsgenossenschaft Essen. Es kann sich durchaus lohnen, auch dort vorbeizuschauen.
Kleinanzeigen für Wohnungen in Essen:
https://www.wohnung-jetzt.de/wohnungssuche/essen/wohnungen/
Wohnungen bei den größten Wohnungsgesellschaften in Essen suchen
Kleinanzeigen für Mietwohnungen kann man auch direkt bei den Wohnungsunternehmen in Essen finden, wir stellen die größten Wohnungsanbieter vor:
- Karl Hupe Stiftung
Die Stiftung besteht seit 40 Jahren und vermietet zu fairen Preisen rd. 270 Wohnungen in 17 Wohnanlagen in Essen. Die Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, attraktiven und preisgünstigen Wohnraum in der Großstadt Essen zu schaffen und zu erhalten.
www.karl-hupe-stiftung.de
Karl Hupe Stiftung
Halbe Höhe 20
45147 Essen
Tel. 0201/870180 - GEWOBAU Wohnungsgenossenschaft Essen eG
Die GEWOBAU ist bereits seit über 100 Jahren in Essen als Genossenschaft aktiv und bietet ihren Mitgliedern dauerhaft preisgünstige und bezahlbare Mietwohnungen in Essen an.
https://gewobau.de/
GEWOBAU Wohnungsgenossenschaft Essen eG
Ribbeckstraße 40, 45127 Essen
Tel. 02 01/ 810 65-0 - Wohnbau eG Essen
Die Wohnbau eG ist seit 1903 in Essen tätig und bewirtschaftet für rd. 6.000 Mitglieder rund 4.500 Wohnungen. Die Genossenschaft bietet unter bestimmten Voraussetzungen studierenden Genossenschaftsmitgliedern einen monatlichen Mietpreisnachlass von 50 Euro.
https://www.wohnbau-eg-essen.de/
Wohnungsbaugenossenschaft Essen
Rankestr. 15
45144 Essen
Tel. 0201 / 76 01 – 0 - Allbau GmbH
Die Allbau GmbH ist mit mehr als 18.000 Wohnungen zwischen Kettwig und Karap, Freisenbruch und Frintrop der größte Wohnungsanbieter in Essen. Die Auswahl an Mietwohnungen ist daher groß. Darüber hinaus ist die Allbau auch ein erfahrener Bauträger.
https://www.allbau.de/
Allbau GmbH
Kastanienallee 25
45127 Essen
Tel. 0201.22 07 – 0 - TAG Immobilien AG
Die TAG ist ein überregionales Immobilienunternehmen und bietet auch Wohnungen in Essen zur Miete an: http://tag-wohnen.de/wohnungsangebote/
TAG Immobilien AG
Steckelhörn 5
20457 Hamburg
Tel. 040/380 32-0 - Sahle Wohnen
Das überregional tätige Wohnungsunternehmen gehört zu den größten Anbietern von Mietwohnungen in NRW und bietet auch in Essen Mietwohnungen sowie Seniorenwohnanlagen an:
http://www.sahle-wohnen.de/de/essen/3_54.html
Sahle Wohnen
Postfach 1662
D-48255 Greven - VIVAWEST
Die VIVAWEST gehört zu den führenden Wohnungsanbietern in NRW und verfügt auch in Essen über Wohnungen, die nach Verfügbarkeit angemietet werden können. Darüber hinaus wird an einzelnen Standorten auch ein Kurzzeitwohnen angeboten.
https://suche.vivawest.de/
Vivawest Wohnen GmbH
Nordsternplatz 1
45899 Gelsenkirchen
Tel. 0209 /380-0