Leben und Wohnen mit toller Aussicht in Feldrandlage von Wiesloch – EFH/ZFH m. Dachstudio –

Kaufpreis 875.000 €
69168 Wiesloch
Zimmer 8
Größe 296 m2

Objektdaten

Veröffentlicht am: 9. Mai 2024
Kaufpreis: 875.000 €
Zimmer: 8
Größe: 296 m2
Baujahr: 1958
Energieausweis: Liegt bei der Besichtigung vor

Objektbeschreibung

Preisinformation: 3 Stellplätze5 Garagenstellplätze Lage: Wiesloch ist eine charmante Stadt in der Metropolregion Rhein-Neckar und bietet die ideale Mischung mit den Vorzügen einer kleinen Stadt gepaart mit der Nähe zur Natur.Mit einer Einwohnerzahl von etwa 27.000 Menschen ist es eine lebendige Gemeinde mit einer angenehmen Mischung aus Tradition und Fortschritt.Infrastruktur:Die Infrastruktur in Wiesloch ist ausgezeichnet. Die Stadt verfügt über alle notwendigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs, darunter Supermärkte, Apotheken, Ärzte, Banken und Restaurants. Es gibt auch mehrere Einkaufszentren und Fachgeschäfte für ein vielfältiges Einkaufserlebnis.Bildungseinrichtungen:Wiesloch bietet eine breite Palette an Bildungseinrichtungen, von Kindergärten bis hin zu weiterführenden Schulen. Es gibt Grundschulen, weiterführende Schulen und berufsbildende Schulen, die eine erstklassige Bildung für alle Altersgruppen gewährleisten.Wichtige Arbeitgeber und wirtschaftliche Bedeutung:In Wiesloch und der umliegenden Region Rhein-Neckar-Kreis sind zahlreiche bedeutende Arbeitgeber ansässig, die einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wirtschaft leisten. Dazu gehören Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Pharmazie, Automobilindustrie, Informationstechnologie und Dienstleistungen. Einige der bekanntesten Arbeitgeber in der Region sind SAP SE, Heidelberger Druckmaschinen AG, MLP Finanzberatung SE und AbbVie Deutschland GmbH & Co. KGWirtschaftskraft des Rhein-Neckar-Raums:Der Rhein-Neckar-Raum, zu dem auch Wiesloch gehört, zählt zu den wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Die Nähe zu bedeutenden Ballungszentren wie Frankfurt, Stuttgart und Karlsruhe sowie die ausgezeichnete Infrastruktur machen die Region zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort für nationale und internationale Unternehmen. Neben den bereits genannten Branchen sind auch Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen sowie der Dienstleistungssektor wichtige Wirtschaftszweige in der Region. Die hohe Innovationskraft, die exzellente Bildungslandschaft und die starke Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft tragen maßgeblich zur wirtschaftlichen Dynamik des Rhein-Neckar-Raums bei.Touristische Besonderheiten:Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Altstadt mit historischen Gebäuden und engen Gassen. Zu den touristischen Höhepunkten gehören das Alte Rathaus, die Stadtkirche St. Laurentius und das Schloss Wiesloch. Darüber hinaus ist Wiesloch für seine vielfältige kulinarische Szene und seine traditionellen Feste und Veranstaltungen bekannt, die das ganze Jahr über stattfinden.Verkehrsanbindung:Wiesloch ist gut an das Straßennetz angebunden, insbesondere über die Autobahnen A5 und A6, die eine schnelle Anbindung an Städte wie Heidelberg, Mannheim und Karlsruhe ermöglichen. Darüber hinaus verfügt die Stadt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das Busse und Regionalbahnen umfasst und eine bequeme Anbindung an die umliegenden Städte und Gemeinden bietet. Ausstattung: Grundstück- 667m² Grundstück in unverbaubarer Feldrandlage- eigener Garten mit Bewässerungsanlage- das Grundstück verfügt über 3 Garagen (davon 1 Langgarage für 3 Fahrzeuge und eine Garage mit dahinter liegendem Werkraum) und jeweils davor gelegene StellplätzeHaus- Elektroheizung / Nachtspeicheröfen- Doppeltverglaste Kunststoff-Isolierglasfenster, teilweise Wärmeschutzverglasung (Fensterfront zur Gartenseite)- Wasserleitungen bereits als Kunststoffrohre ausgebaut- Wasser-Enthärtungsanlage- Kamin im Wohnzimmer im EG- 10,3 kWp Photovoltaik-Anlage zum Eigenverbrauch mit Überschusseinspeisung gem. EEG (Restlaufzeit ca. 8 Jahre, Einnahmen ca. 3.000 Euro pro Jahr)- (teil-)unterkellert- 3 Stockwerke, welche flexibel genutzt werden können. Objekt: Lage, Lage, Lage - ist hier Trumpf! Das zum Verkauf angebotene freistehende Ein- bzw. Zweifamilien-Haus besticht nämlich genau mit seiner Lage und dem unverbaubarem Weitblick. Das Haus wurde 1958 auf einem 667m² großem Grundstück in Feldrandlage von Wiesloch erbaut und 1988 erweitert und um ein Dachstudio aufgestockt. Durch die Aufstockung / Erweiterung bietet das Haus viel Flexibilität in der Nutzung. Die drei Garagen mit insgesamt fünf Stellplätzen bieten darüber hinaus ausreichend Platz, unabhängig von der Nutzung des Hauses. Ergänzt wird das Stellplatz-Angebot durch weitere Stellplätze im Freien vor den Garagen. Das Anwesen bietet viel Ruhe, Nähe zur Natur und einen uneinsehbaren Garten während man gleichzeitig zentral gelegen ist.Das Haus selbst ist massiv gebaut, (teil-) unterkellert und bietet auf seinen drei Stockwerken insgesamt 296m² Wohnfläche. Das Haus ist nicht aufgeteilt (es liegt keine Abgeschiedenheitserklärung vor), bietet aber eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten: - Einfamilienhaus (EG und 1. OG) mit Dachstudio als Ferienwohnung oder zur normalen Vermietung.- Zweifamilienhaus (z.B. Aufteilung in zwei Maissonette-Wohnungen, EG/1. OG und 1.OG/DG)- Dreifamilienhaus (je Etage eine abgeschlossene Wohneinheit)Aktuelle Aufteilung- EG: 3 Zimmer Wohnung mit 120m²: Schlaf- / Gästezimmer, Esszimmer, Wohnzimmer mit Kamin, Küche, WC, Terrasse und Garten.- 1. OG: 4,5 Zimmer mit 97m²: Schlaf- und Kinder / Gästezimmer, Büro, Wohnzimmer, 2 Bäder (1 Bad m. Dusche und Badewanne, 1 Bad mit Badewanne), Dachterrasse.- DG: offenes Wohnkonzept im Dachgeschoss auf 61m² mit Duschbad und Balkon.Der unverbaubare Blick ins Grüne und die Ferne sowie der gepflegte und gewachsene Garten bringen hohe Wohnqualität und bieten eine grüne Oase zur Erholung.Das Haus verfügt darüber hinaus über eine 2012 erstellte 10,3 kWp Photovoltaik-Anlage, welche noch über sehr attraktive Einspeisevergütungen in der Restlaufzeit (ca. 8 Jahre) verfügt. Die jährlichen Einnahmen belaufen sich (nutzabhängig) auf ca. 2.700 Euro pro Jahr, was eine zu erwartende Gesamtvergütung von ca. 21.600 Euro in der restlichen Vergütungslaufzeit mit sich bringt. Aber auch nach Ablauf der EEG-Verfügungszeit kann die PV-Anlage (zu geringeren Vergütungssätzen) weiter genutzt werden. Technisch sind PV-Anlagen auf eine Laufzeit von über 30 bis 40 Jahren ausgelegt.Heizung / HeizsystemDas Haus verfügt von der früheren Öl-Heizung über einen Heizraum mit Kamin und einen Tankraum mit der Befüllmöglichkeit von außen. Aktuell wird das Haus jedoch mit Elektronachtspeicherheizungen, welche z.Zt. auf den Wohnungsstromzähler angeschlossen sind, betrieben. Einzelne Heizkörper können mit der Funktion Direktheizung betrieben werden. Je nach Nutzung des Hauses können der vorhandene weitere Zählerplatz sowie die Steuerungseinrichtungen hierfür genutzt werden. Außerdem besteht durch die Nachtspeicherheizung ein groß dimensionierter Starkstromanschluss (3x125 A Sicherung). Vorteilhaft ist, dass die Elektroheizung keine Wartung benötigt und keine Kosten für Immisionsmessungen mit sich bringt.Alternativ könnte der offene Kamin im Wohnzimmer mit einem Pellet-Heizeinsatz das Wohn- und Esszimmer durch Konvektion oder weitere Räume bei einem wassergeführten Heizeinsatz beheizen und hätte die Atmosphäre einer Feuerstelle hinter Glas im Wohnzimmer.Eine Pelletheizung und ein Pelletlagerraum für ca. 6.000 kg Lagervolumen wäre eine weitere Heizoption, für welche bereits eine Förderzusage der BEG besteht, die mit weiteren Optionen erweitert und erhöht werden könnte. Darüber hinaus gibt es noch weitere förderfähige Maßnahmen, die das vorhandene Heizsystem optimieren und Kosten senken würden. Zu den verschiedenen Möglichkeiten haben sich die Eigentümer bereits informiert und würden diese Informationen bzw. Förderzusagen den neuen Eigentümern übergeben. Stichworte: Nutzfläche: 99,00 m², Anzahl der Schlafzimmer: 4, Anzahl der Badezimmer: 3, Anzahl der separaten WCs: 1, Anzahl Balkone: 1, Anzahl Terrassen: 2, Bundesland: Baden-Württemberg, 3 Etagen Provision: 3,57
zu den Kontaktinfos

Kontakt:

To top