Miete und Mietpreis
welche Miete kann verlangt werden, wann kann die Miete erhöht werden, Bestimmungen zu Mieterhöhung und Mietminderung für Vermieter und Mieter, Anwendung von Mietspiegeln
Mietspiegel Stuttgart erklärt
Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart stellt im aktuellen Mietspiegel die Entwicklung der Mietpreise und Mietkosten für die Jahre 2023 bis 2024 dar. Die darin enthaltenen Daten und Fakten werden in Form von Tabellen, Diagrammen und Gegenüberstellungen bereitgestellt. Der qualifizierte Mietspiegel hält zusätzlich einen Online-Rechner bereit. Mit dessen Hilfe kann für jede beliebige Wohnadresse in Stuttgart eine […]
Weiterlesen »Mietspiegel München
Anwendungstipps rund um den Mietspiegel München, dazu viele Tipps für Vermieter, Immobilienverkäufer und Wohnungssuchende. Die durchschnittliche Nettokaltmiete liegt in München jetzt bei 14,58 Euro/qm Wohnfläche. Der aktuelle Mietspiegel für München wurde am 22.03.2023 veröffentlicht und ist für den Jahreszeitraum von 2023 bis 2025 gültig. Erneut sind die Mieten in München gegenüber dem letzten Betrachtungszeitraum deutlich […]
Weiterlesen »Neuer Mietspiegel für Bochum
die durchschnittliche Miete liegt in Bochum jetzt bei 6,65 Euro pro qm Wohnfläche Ab dem 1.4.2023 bis spätestens 31.3.2025 gilt in Bochum der neue Mietspiegel. In die Ermittlung der Mietpreise für Bochum sind Daten aus insgesamt 2.502 Mietverträgen für frei finanzierte Wohnungen eingeflossen. Die Daten wurden mittels einer Umfrage im Februar 2023 ermittelt. Daraus ergibt […]
Weiterlesen »Neuer Mietspiegel und Grundstücksmarktbericht für Münster (NRW)
Durchschnittliche Nettokaltmiete liegt bei 9,37 Euro pro Quadratmeter Innerhalb der letzten zwei Jahre sind die Mieten in Münster um durchschnittlich 10% gestiegen. Das ist das Ergebnis des neuesten Mietspiegels, der vor kurzem für Münster veröffentlicht wurde. Der neue Mietspiegel gilt ab 1. April 2023 und entspricht in seinem Aufbau dem vorherigen Muster. Die Basismiete ist […]
Weiterlesen »Wann ist Mietminderung ausgeschlossen?
Bei Mängeln an einer Mietsache kann der Mieter eine Mietminderung vornehmen. Nicht alle Schäden sind minderungsfähig. Jetzt online informieren. Mietminderung – wann ist sie ausgeschlossen? Vermieter haben laut Mietrecht grundsätzlich die Pflicht, Mietsachen in einem gebrauchstauglichen Zustand zur Verfügung zu stellen. Während der Laufzeit des Mietvertrags müssen sie dafür sorgen, dass dieser Zustand erhalten bleibt. […]
Weiterlesen »Mietspiegel Dortmund
Mietpreistabelle in Dortmund richtig anwenden dazu Tipps für Vermieter und Mieter Wie die Mietpreistabelle in Dortmund aufgebaut ist, wo es den repräsentativen Mietspiegel gibt und auf welche Werte es beim Mietpreis ankommt. Das nachfolgende Beispiel zeigt, dass für den Mietpreis das Baujahr einer Wohnung in Dortmund maßgeblich ist. Die Daten gelten mindestens bis Ende 2022 […]
Weiterlesen »Mietspiegel Essen
Tipps rund um die Anwendung des Essener Mietspiegels für Vermieter und Mieter Wie nach dem Essener Mietspiegel gerechnet wird Basismieten in Euro/qm-Wohnfläche, gültig bis 31. Juli 2024 (Quelle: Mietspiegel Stadt Essen) Baujahr aktuell Veränderung ab 2009 8,95 +6,04% 2002-2008 8,43 +6,04% 1995-2001 8,08 +6,04% 1978-1994 7,56 +6,03% 1968-1977 7,12 +5,95% 1961-1967 6,91 +5,98% 1919-1960 6,65 […]
Weiterlesen »Mietspiegel Frankfurt
Anwendungstipps rund um den Mietspiegel Frankfurt für Vermieter, Mieter und Wohnungssuchende. Mietpreistabelle nach dem Frankfurter Mietspiegel: wie die Basismiete ermittelt wird Übersicht Basis-Nettokaltmiete Frankfurt – gültig seit 1.6.2022 (Quelle Stadt Frankfurt) Wohnung Baualter Baualter Baualter Baualter Größe bis 1977 1978-1994 1995-2009 2010-2021 30 qm 12,28 12,81 13,1 13,57 40 qm 10,8 11,33 11,62 12,09 50 […]
Weiterlesen »Nebenkostenabrechnung erstellen: was Vermieter und Mieter beachten sollten
Einmal jährlich stehen Vermieter vor der Aufgabe, die Nebenkostenabrechnung für ihre Immobilie zu erstellen. Dabei müssen sie sich zunächst durch das Dickicht des deutschen Mietrechtdschungels schlagen, um dem Mieter am Ende eine einwandfreie Abrechnung übergeben zu können. Keine leichte Aufgabe und häufig sorgt die Nebenkostenkostenabrechnung am Ende für Reibereien zwischen Vermietern und Mietern. Damit das […]
Weiterlesen »Mietspiegel Dresden
das Wichtigste rund um den Mietspiegel Dresden, die Anwendung der Mietpreistabellen, dazu viele Tipps für Vermieter, Mieter und Wohnungssuchende. Die Mietpreistabelle nach dem Dresdner Mietspiegel was für den Mietpreis in Dresden ab 1. Januar 2023 gilt Die Tabelle zeigt die Basismieten ohne Zu- und Abschläge an wie sie aktuell und im vorherigen Berichtszeitraum im Dresdner […]
Weiterlesen »Mietspiegel Karlsruhe erklärt
Anwendungstipps rund um den Mietspiegel Karlsruhe, dazu viele Tipps für Vermieter und Wohnungssuchende So wird die Basismiete in Karlsruhe ermittelt Die Mietpreise in Karlsruhe richten sich nach Baujahr, Lage und Ausstattung. Die Tabelle zeigt die aktuellen Mietpreise für Wohnungen in einer durchschnittlichen Lage und mit guter Ausstattung in Abhängigkeit von der Wohnfläche. Die Preise haben […]
Weiterlesen »Mietspiegel Mannheim erklärt
das wichtigste Zum Mietspiegel Mannheim in Kürze: Mietpreistabelle in Mannheim angewendet wird, dazu viele Tipps für Vermieter, Mieter und Wohnungssuchende. Ermittlung der Basismiete Tabelle Mietpreise Mannheim nach dem amtlichen Mietspiegel 2023/2024 Wohnfläche in m² Basismiete in Euro pro Quadratmeter 20-24 13,64 30 10,70 40 9,06 50 8,36 60 8,10 70 8,06 80 8,14 90 8,28 […]
Weiterlesen »Mietspiegel Nürnberg erklärt
Wo es die Aktuelle Mietpreisübersicht gibt, dazu Anwendungstipps rund um den Nürnberger Mietspiegel, dazu viele Tipps für Vermieter, Immobilienverkäufer und Wohnungssuchende. Aktuelle Mietpreise für Wohnungen in Nürnberg aktuelle Immobilienangebote mit Preisinfo in Nürnberg:mieten in Nürnbergkaufen in NürnbergService für Vermieter und Verkäufer:private Immobilienanzeige aufgebenAnzeigenflats für Makler und gewerbliche AnbieterMakler in Nürnberg und Umgebung finden Die offizielle […]
Weiterlesen »Mietspiegel Berlin erklärt
Das wichtigste in Kürze: Aktuelle Mietpreisübersichten und Anwendungstipps rund um den Berliner Mietspiegel, dazu viele Tipps für Vermieter, Immobilienverkäufer und Wohnungssuchende. Aktuelle Mietpreise in Berlin liegen teilweise deutlich über dem Mietspiegel Berlin kämpft mit einem Wohnungsmangel der auch von einem Konflikt zwischen den Mietparteien beeinflusst wird: viele Vermieter sind zunehmend genervt und nicht mehr willens, […]
Weiterlesen »Mietspiegel Hamburg erklärt
Das wichtigste in Kürze: Anwendungstipps rund um den Hamburger Mietspiegel gleich hier entdecken, dazu viele Tipps für Vermieter, Immobilienverkäufer und Wohnungssuchende in Hamburg Gleich vorneweg: die aktuellen Vergleichsmietpreise für Hamburg mit Berechnungsprogramm gibt es nur beim offiziellen Mietspiegel der Stadt Hamburg. Die Freie und Hansestadt Hamburg steht für nordisches Flair und einen sehr angespannten Wohnungsmarkt. […]
Weiterlesen »Den Preis für eine Mietwohnung bestimmen
Welche Miete kann der Vermieter ansetzen? Besitzer von Wohnungen und Häusern sollten sich spätestens bei einer Neuvermietung mit den aktuellen Preisen am Immobilienmarkt beschäftigen. Nur so lässt sich der passende Miet- oder Wiederverkaufspreis ermitteln. Wer sich die Mühe sparen möchte, kann auch einen Makler damit beauftragen. Gleichzeitig ist es sinnvoll, sich selbst zu informieren und […]
Weiterlesen »Mietspiegel einfach erklärt
Die einfache Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter in Kooperation mit der Deutschen Anwaltshotline beantwortet wichtige W-Fragen rund um den Mietspiegel und behandelt wesentliche Aspekte einfach und verständlich. Ein Anwendungsbeispiel, wie man die Tabellen liest und die wichtigsten Gerichtsurteile zum Mietspiegel sind ebenfalls im Leitfaden enthalten. Mithilfe dieser Beschreibung kann sich jeder im Geltungsbereich eines Mietspiegels […]
Weiterlesen »Mietkaution – das müssen Sie wissen
Die wichtigsten Bestimmungen zur Mietkaution 1. Die Mietkaution muss im Mietvertrag vereinbart sein Der Vermieter kann eine Mietkaution nur verlangen, wenn sie zwischen den Mietvertragsparteien vereinbart worden ist. Das Gesetz bestimmt jedoch 2. Die Mietkaution muss verzinst werden Diese Bestimmung gilt seit 1. Januar 1983. Auch Kautionen aus früher abgeschlossenen Verträgen müssen von diesem Termin […]
Weiterlesen »Staffelmiete und Indexmiete
Staffelmiete und Indexmiete – Was geht und was nicht geht 1. Die Staffelmiete Neben dem Vergleichsmietensystem gibt es die Staffelmieten (§ 557a BGB). Bei der Staffelmiete legen Vermieter und Mieter bereits vorher durch schriftliche Vereinbarung die Mieterhöhung fest, so dass für beide Seiten die künftige Mietentwicklung überschaubar wird. Bei der Staffelmiete wird also schriftlich vereinbart, […]
Weiterlesen »Mieterhöhung – wenn die Miete erhöht wird
Was ist bei einer Mieterhöhung geregelt? Grundsätzliches Für Wohnungen, bei denen die Miete nicht durch Gesetz oder durch eine Förderzusage geregelt ist, gilt grundsätzlich: Fälle für eine Mieterhöhung sind: 1. Die Vergleichsmiete steigt. Der Vermieter kann dann die Miete erhöhen, wenn Erhöhungen aufgrund von Modernisierung sowie Betriebskosten– und Kapitalkostenerhöhungen sind hierbei ohne Bedeutung. Grenzen der […]
Weiterlesen »Mietminderung bei Mängel
Mietrecht leicht gemacht – Mängel und Mietminderung Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass dieser Beitrag keine Rechtsberatung beinhaltet: Mängel in einer Mietwohnung sind eine ernste Sache. Wann Mieter eine Mietminderung bei Mängel erwägen sollten hängt vom Einzelfall ab und kann daher nicht pauschal beantwortet werden. Grundsätzliches zu Mängel in Mietwohnungen Tritt bei einer Mietwohnung ein […]
Weiterlesen »