Immobilie kaufen

Wer ein Grundstück mit einem Gebäude erwirbt, der kauft eine Immobilie. Immobilienangebote zum Kauf findet man auf allen Immobilienportalen. Beim Kauf einer Immobilie wird unterschieden nach der Nutzungsart der Immobilie: Wohnimmobilie kaufen oder Gewerbeimmobilie kaufen. Bei Wohnimmobilien werden Kaufimmobilien nach Größe, Anzahl Wohnräume, Standort, Lage, Alter, Bauform, Preis und weiteren Merkmalen unterschieden. Weiterführende Links: Immobilien […]

Weiterlesen »

Immobilienkauf

Der Vorgang, bei dem eine Immobilie gekauft wird, bezeichnet man als Immobilienkauf. Wenn es sich bei der Immobilie um ein Haus oder eine Wohnung handelt wird auch vom Hauskauf oder Wohnungskauf gesprochen. Der Kauf einer Immobilie unterliegt zahlreichen Vorschriften. So muss der Kaufvertrag für eine Immobilie von einem Notar erstellt werden. Der Notar muss den […]

Weiterlesen »

Immobilie suchen

Wer ein Haus oder eine Wohnung mieten oder kaufen möchte, der sucht eine Immobilie. Immobilien kann man im Internet auf vielen Immobilienportalen finden. Auch hier bei wohnung-jetzt.de können die Immobilienangebote nach vielen Kriterien wie Ort, Wohnfläche, Anzahl Zimmer, Preis für Miete oder Kauf selektiert werden. Weitergehende Infos: Immobilien suchen auf wohnung-jetzt.de Immobilien suchen als Kapitalanlage […]

Weiterlesen »

Immobiliensuche

Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, der befindet sich auf Immobiliensuche. Der Begriff Immobiliensuche wird im täglichen Gebrauch bei der Suche nach einer Immobilie zum Kauf verwendet. Dagegen wird die Suche nach einer Wohnung oder einem Haus zum Mieten eher als Wohnungssuche bezeichnet. Weiterführende Infos: Immobiliensuche bundesweit Immobilie als Kapitalanlage –Chancen und Risiken […]

Weiterlesen »

Immobilienmarkt

Auf dem Immobilienmarkt treffen Angebot und Nachfrage nach Immobilien zusammen. Immobilienmärkte sind regional stark unterschiedlich, weshalb man den Begriff im Zusammenhang mit einem Ort, z.B. „Berliner Immobilienmarkt“ oder „der Immobilienmarkt in München“ verwendet. Immobilienmärkte werden auch oft nach der Art der Immobilien unterschieden in Markt für Wohnimmobilien, Wohnungsmarkt und Markt für Gewerbeimmobilien oder in Mietwohnungsmarkt […]

Weiterlesen »

Index

Der Begriff Index wird in verschiedenen Bereichen verwendet. In der Statistik bezeichnet der Index eine Messziffer oder ein Zahlenverhältnis, in der Mathematik z.B. ein Glied in einer Folge. In der Wohnungwirtschaft wird der Begriff im Zusammenhang mit der Indexmiete verwendet. Hier wird der Index als wirtschaftlicher Begriff gesehen. Er steht als Kennzahl für die Entwicklung […]

Weiterlesen »

Indexmiete

Wenn die Miete an den Lebenshaltungskostenindex gekoppelt wird, handelt es sich um eine Indexmiete. Zweck ist es, die Miete inflationssicher zu vereinbaren. Dabei wird von der Preisentwicklung des Lebenshaltungskostenindex die Miethöhe abgeleitet. Der Gesetzgeber hat die Indexmiete geregelt im BGB § 557b. Danach soll der Preisindex, der vom statistischen Bundesamt für die Lebenshaltung aller privater […]

Weiterlesen »

Inflation

Unter einer Inflation versteht man einen andauernden meßbaren Preisanstieg, der sich in einer Volkswirtschaft bemerkbar macht. Der Begriff der Geldentwertung hat die gleiche Bedeutung. Die Kaufkraft des Geldes nimmt ab. Im Immobilienbereich wird häufig als Argument für den Erwerb einer Immobilie die mögliche Wertsteigerung angeführt. Dabei wird unterstellt, die Immobilie würde im Zeitablauf an Wert […]

Weiterlesen »

Inserat

Auch: Anzeige. Mit einem Inserat wird in einem Medium (Internet, Tageszeitung etc.) Werbung für eine bestimmte Sache betrieben. Eine Immobilienanzeige beinhaltet z.B. ein Angebot zur Miete oder zum Kauf einer Immobilie, wobei es für den Begriff des Inserates keinen Unterschied macht, ob die Anzeige umfangreich oder knapp gehalten ist. weitere Infos Immobilieninserat aufgeben von privat […]

Weiterlesen »

Insolvenz

Wenn ein Schuldner seine Zahlungspflicht gegenüber dem Gläuber nicht mehr erfüllen kann, so spricht man von Insolvenz. In der Regel ist damit die Zahlungsunfähigkeit eines Schuldners gemeint.

Weiterlesen »

Instandhaltung

Unter Instanthaltung versteht man die Wahrnehmung aller Aufgaben, die im Immobilienbereich dazu dienen, eine Immobilie funktionstüchtig zu halten. Dazu gehören alle laufend anfallenden Reparaturen, z.B. an Fenstern und Türen, die periodisch anfallenden Außenanstriche der Fenster, die Innenanstriche der Treppenhäuser und sämtliche Wartungsarbeiten an Anlagen und Einrichtungen. Die Instandhaltung gehört zu den Pflichen des Vermieters, §536 […]

Weiterlesen »

Instandhaltungskosten

Instandhaltungskosten umfassen alle Kosten, die im Zuge der Instandhaltung entstehen wie Kosten für Reparaturen, Pflege, Anstriche und Wartungsarbeiten. Der Begriff wird häufig in Miet-und Pachtverträgen von Immobilien verwendet. Siehe auch: Instandhaltung

Weiterlesen »

Instandsetzung

Im Gegensatz zur Instandhaltung zielt die Instandsetzung darauf ab, vorhandene Schäden wieder zu beseitigen und kapute Teile eines Objektes zu ersetzen. Dadurch soll der laufende Gebrauch einer Sache aufrecht erhalten werden. Unter die Instandsetzung fallen die Behebung baulicher Mängel, die infolge von Abnutzung, Alterung, Witterungseinflüssen oder Einwirkung Dritter entstanden sind. Darunter fallen die Beseitigung von […]

Weiterlesen »

Instandsetzungskosten

Alle Kosten, die im Zuge der Instandsetzung entstehen sind Instandsetzungskosten. Dazu gehören Kosten für die Beseitigung von Brandschäden, Schäden durch Hochwasser, Sturm oder sonstigen Witterungseinflüssen sowie bauliche Mängel, die im Zuge von Alterung, Abnutzung oder Einwirkung Dritter entstanden sind. Siehe auch Instandsetzung.

Weiterlesen »

Immissionsschutz

Unter Immissionsschutz versteht man alle Maßnahmen, die dazu dienen, Immissionen wie Lärm, Licht, Strahlen, Luftverunreinigung, Wasserverunreinigung, usw. auf ein für Mensch und Umwelt verträgliches Maß zu begrenzen. In Deutschland wurde dazu vom Bund das Bundesimmissionsschutzgesetz erlassen.

Weiterlesen »

Immobilie

Eine Immobilie oder eine Liegenschaft beinhaltet ein Grundstück mit samt den darauf befindlichen Gebäuden und dem Zubehör. Das Wort Immobilie stammt vom lateinischen immobilis, womit eine nicht bewegliche Sache bezeichnet wird. Weiterführende Infos: Tools & Rechner für Ihren Immobilienkauf Vermögensaufbau mit Immobilien Immobilien als Kapitalanlage

Weiterlesen »

Immobilienbörse

Unter einer Immobilienbörse oder einem Immobilienportal versteht man ein Internetportal, auf welchem Anzeigen für Immobilien aufgegeben und gesucht werden können. Der Nutzer der Immobilienbörse kann seine Wunschimmobilie mittels Suchkriterien aus den vorhandenen Angeboten herausfiltern und kann umfangreiche und detaillierte Informationen zu den Angeboten abrufen. Der Anbieter einer oder mehrerer Immobilien kann seine Angebote mittels Texten, […]

Weiterlesen »

Immobilienmakler

Der Immobilienmakler vermittelt Interessenten Immobilien zum Kauf oder zur Miete. Er wird als Vermittlungsmakler in der Regel erfolgsabhängig vergütet. Der Immobilienmakler benötigt für sein Tätigwerden die Erlaubnis nach § 34c der Gewerbeordnung. Tätigkeitsfeld und Vergütung werden durch Abschluß eines Maklervertrages geregelt. Die Höhe der Courtage und die Aufgaben des Maklers können regional und objektbezogen unterschiedlich […]

Weiterlesen »
To top