Eigentümer

Gewährleistung

Bei der Gewährleistung handelt es sich um eine Zeitspanne, die nach Abschluss eines Werkvertrages eintritt und den Auftragnehmer eines Werkvertrages […]

Gewährleistungsanspruch

Der Auftraggeber z.B. eines Werkvertrages hat einen gesetzlichen Anspruch darauf, dass der Auftragnehmer ihm auch nach Ferstigstellung und Übergabe des

Gewährleistungspflicht

Die Gewährleistungspflicht ist eine Pflicht, die dem Auftragnehmer z.B. eines Werkvertrages auferlegt ist und die beinhaltet, dass der Auftragnehmer auch

Grundbuch

Das Grundbuch ist ein öffentliches Buch, in welchem die Eigentums- und Rechtsverhältnisse an Grundstücken aufgeführt und fortlaufend aktualisiert werden. Das

Grundbuchauszug

Der Grundbuchauszug ist eine Abschrift aus dem Grundbuch und bezieht sich auf die Rechtsverhältnisse an einem konkreten Grundstück. Der Grundbuchauszug

Grundbucheinsicht

Die Einsichtnahme in ein Grundbuch, um Informationen über Grundstücke, deren Eigentümer und deren Rechtsverhältnisse zu erhalten, wird als Grundbucheinsicht bezeichnet.

Grunddienstbarkeit

Die Grunddienstbarkeit regelt die rechtliche Beziehung zwischen zwei Grundstücken. Dabei spricht man von einem herrschenden und einem dienenden Grundstück. Der

Grunderwerbssteuer

Bei der Grunderwerbssteuer handelt es sich um eine Steuer, die in Deutschland vom Käufer eines Grundstücks zu entrichten ist. Sie

Grundschuld

Die Grundschuld wird im BGB §1191 – 1198 geregelt. Danach kann ein Grundstück in der Weise belastet werden, dass an

Grundstückseigentümer

Wer ein Grundstück in dem Sinne besitzt, daß er den mit dem Grundstück verbundenen Nutzen und Lasten zu tragen hat

Nach oben scrollen