Vermieter

Lastschriftverfahren

Beim Lastschriftverfahren handelt es sich um ein Verfahren des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, bei dem der Schuldner seine (widerrufliche) Einwilligung dafür gibt, […]

Mahnung

Die Mahnung oder Zahlungserinnerung ist die bestimmte und eindeutige Aufforderung des Gläubigers an den Schuldner, die geschuldete Leistung zu erbringen.

Mahnverfahren

Beim Mahnverfahren beantragt der Gläubiger beim Amtsgericht die Erteilung eines Mahnbescheides gegen den Schuldner. Hierzu gibt es Formdrucke, die der

Mängelbeseitigung

Wenn ein Werk einen Mangel aufweist, dann hat der Auftraggeber des Werkes gegenüber dem Auftragnehmer Anspruch auf Mängelbeseitigung. Der Auftragnehmer

Mietanpassungsklausel

Wenn bereits bei Mietvertragsbeginn zwischen den Vertragsparteien vereinbart wird, dass die Höhe der Miete im Zeitablauf geändert werden kann, dann

Mietaufhebungsvertrag

Wenn die Mietvertragsparteien vereinbaren, dass die Mietzeit vor der ursprünglich vereinbarten Dauer endet und die geltende Kündigungsfrist außer Kraft gesetzt

Mietausfallwagnis

Unter einem Mietausfallwagnis versteht man das Risiko, dass der Vermieter dadurch eingeht, dass er die Mietsache an einen Mieter übergibt,

Miete

Bei der Miete handelt es sich um das Entgelt, welches der Mieter an den Vermieter für die Überlassung der Mietsache

Mieter

Wer als Partei einen Mietvertrag abgeschlossen hat, ist als Mieter zu bezeichnen. Ein Mieter schließt eine schuldrechtliche Vereinbarung mit dem

Mieterhöhung

Die Mieterhöhung für frei finanzierte Wohnungen ist im BGB, § § 557- 560 geregelt. Danach kann eine Mieterhöhung als Staffelmiete

Nach oben scrollen