degressive Gebäudeabschreibung
« A bis Z Suche
Wenn Sie einen bestimmten Begriff suchen, dann verwenden Sie die A bis Z Suche.: Klicken Sie auf den gewünschten Buchstaben in der nachfolgenden Leiste:
degressive Gebäudeabschreibung
Bei der degressiven Gebäude-Abschreibung dürfen im Gegensatz zur linearen Gebäudeabschreibung über einen bestimmten Zeitraum höhere Beträge abgeschrieben werden mit der Folge, dass daraus ein Steuervorteil entsteht. Allerdings hat der Gesetzgeber diese Form der Abschreibung stark eingeschränkt. Sie darf (Stand 4/2008) nur noch für denkmalgeschützte Immobilien und für Immobilien in Sanierungsgebieten angewendet werden. Bei einer denkmalgeschützten Immobilie darf der Teil der Sanierungskosten, der von der Denkmalschutzbehörde für die Erhaltung des Objektes anerkannt wird, innerhalb eines Zeitraums von 12 Jahren zu 100% abgeschrieben werden. Dabei dürfen in den ersten 8 Jahren je 9% der anerkannten Sanierungskosten und in den darauffolgenden 4 Jahren 7% der Sanierungskosten abgesetzt werden.
Verwandte Themen
Gesetzestexte
Themensuche
Sie wollen sich zu einem bestimmten Thema, wie z.B. Mietrecht oder Finanzierung weiterbilden? Dann wählen Sie bitte aus folgendem Menüfeld das gewünschte Thema und klicken Sie auf „Weiter“ um die passenden Begriffe anzuzeigen.