Eigentümer

degressive Gebäudeabschreibung

Bei der degressiven Gebäude-Abschreibung dürfen im Gegensatz zur linearen Gebäudeabschreibung über einen bestimmten Zeitraum höhere Beträge abgeschrieben werden mit der […]

Dienstbarkeit

Unter einer Dienstbarkeit versteht man ein dingliches Nutzungsrecht an einer Sache, durch das das Recht des Eigentümers an der Sache

Duldung

Von einer Duldung spricht man z.B. im Grundstücksbereich, wenn ein Grundstückseigentümer bestimmte aus seinem Eigentum sich ergebende Rechte einem anderen

Duldungspflicht

Duldungspflicht – siehe auch Duldung. Duldungspflichten für Grundstückseigentümer ergeben sich aus der Eintragung von Dienstbarkeiten im Grundbuch in Abteilung II

Eigenheim

Der Begriff Eigenheim wird gleichbedeutend mit dem Begriff Haus verwendet, wobei mit Eigenheim auch ein Reihenhaus, eine Doppelhaushälfte oder ein

Eigentümer

Eigentümer im rechtlichen Sinne ist, wer über das absolute Besitzrecht, Verfügungsrecht und Nutzungsrecht an einer Sache verfügt. Der Eigentümer hat

Eigentümergemeinschaft

Wenn ein Grundbesitz oder eine Immobilie mehreren Parteien zu gleichen oder zu unterschiedlichen Anteilen gehört, so bezeichnet man diese Parteien

Eigentumswohnung

Von einer Eigentumswohnung spricht man, wenn separates Wohneigentum an der Wohnung gebildet wurde, und wenn sich die Wohnung in getrenntem

Eigenverwaltung

Im Gegensatz zur Fremdverwaltung wird die Bewirtschaftung einer Immobilie bei der Eigenverwaltung vom Eigentümer selbst durchgeführt.

Einbauküche

Die Einbauküche beinhaltet die komplette Zusammenstellung von Einbaumöbeln für eine Küche, so dass die Küche gebrauchsfertig ist. Zu den Bestandteilen

Nach oben scrollen