Grundstück

Katasteramt

Auch Liegenschaftsamt oder Vermessungsamt. Das Katasteramt führt innerhalb der Belegenheit einer Gemeinde Grundstücksübersichten in Form von Flurkarten. Das Katasteramt ist […]

Kommunalabgaben

Mit Kommunalabgaben sind Steuern, Gebühren und Beiträge gemeint, die eine Gemeinde, ein Kreis oder ein Gemeindeverband von den Einwohnern im

Konkursvermerk

Wenn ein Grundstückseigentümer überschuldet ist und ein Insolvenzverfahren über sein Vermögen eröffnet wird, wird durch die Gläubiger ein Eintrag in

Lage

Die Lage, auch Wohnlage, beschreibt die Qualität des unmittelbaren und mittelbaren Umfelds einer Wohnadresse. Als günstig für die Lage werden

Lageplan

Der Lageplan gibt die Ansicht eines Objektes in maßstäblicher Form als Draufsicht wider. Dabei handelt es sich üblicherweise um eine

Leibrente

unter einer Leibrente versteht man eine wiederkehrende Leistung, die an den Berechtigten der Leibrente vom Eigentümer eines Grundstücks zu entrichten

Liegenschaften

Der Oberbegriff Liegenschaften bezeichnet unbebaute und bebaute Grundstücke verschiedenster Art. Er wird hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Katasteramt verwendet. Auf

Liegenschaftsbuch

Das Liegenschaftsbuch ist eine vom Katasteramt der zuständigen Gemeinde geführte Aufstellung über die im Gemeindegebiet vorhandenen Liegenschaften. Im Liegenschaftsbuch sind

Liegenschaftskataster

Das sogenannte Liegenschaftskataster besteht aus zwei Teilen: der beschreibende Teil, der sich aus dem Flurbuch und dem Liegenschaftsbuch zusammensetzt, und

Liegenschaftszinssatz

Der Liegenschaftszinssatz ist eine rechnerische Größe, die beim Ertragswertverfahren zur Wertermittlung einer Liegenschaft Anwendung findet. Der Liegenschaftszinssatz richtet sich nach

Nach oben scrollen