Glossary category: Mieter
Ablöse
„Die Ablöse oder Ablösesumme wird vom Vormieter oder Eigentümer einer Wohnung für zu übernehmende Einrichtungsgegenstände oder Zubehör vom Nachmieter verlangt. Sie wird auch als Abstandszahlung bezeichnet. Zahlt der Nachmieter oder Käufer die vereinbarte Ablöse, dann geht das abgelöste Zubehör in sein Eigentum über. Die Höhe der Ablösesumme richtet sich nach Alter und Qualität der zu […]
Read more »Abmahnung
Die ordnungsgemäße Abmahnung ist Vorraussetzung für eine Unterlassungsklage ( § 541 BGB), oder für eine fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen Verletzung einer mietvertraglichen Pflicht (§ 543 Abs. III BGB). Die Abmahnung ist die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, ein bestimmtes Verhalten künftig zu unterlassen. Notwendiger Inhalt einer Abmahnung ist deshalb immer, dass […]
Read more »AGB
Das Kürzel AGB steht als Abkürzung für Allgemeine Geschäftsbedingungen. Dabei handelt es sich um vorformulierte Vertragsbestandteile, die nicht einzeln oder individuell zwischen den Vertragsparteien ausgehandelt wurden. Die AGB gelten für eine Vielzahl von Verwendern. Abgedruckt sind AGB meist auf der Rückseite von Verträgen. Das AGB-Gesetz regelt, in welchem Umfang AGB anwendbar sind.
Read more »Antennenanlage
Die Antennenanlage ist eine technische Einrichtung, die sich gewöhnlich auf dem Dach eines Gebäudes befindet und den Nutzern des Gebäudes den Empfang von Rundfunk und Fernsehen ermöglicht. Die Kosten des Betriebs einer Antennenanlage zählen zu den umlagefähigen Betriebskosten.
Read more »Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung über die Beendigung eines Vertrages zwischen den Vertragsbeteiligten. In Grundstücksangelegenheiten muss der Aufhebungsvertrag unter Mitwirkung eines Notars geschlossen werden. Bei der Aufhebung eines Mietverhältnisses müssen alle Mietvertragsparteien den Mietaufhebungsvertrag vereinbaren, damit er gültig wird.
Read more »außerordentliche fristlose Kündigung
Mietverträge können von beiden Vertragsparteien gem. BGB § 543 aus wichtigem Grund außerordentlich und fristlos gekündigt werden: – Der Mieter kann z.B. außerordentlich fristlos kündigen, wegen Nichtgewährung oder Entziehung des vertragsgemäßen Gebrauches ( § 534 II Nr. 1 BGB), wegen Gesundheitsgefährung (§ 569 I BGB), wegen Störung des Hausfriedens, wegen Verweigerung der Untermieterlaubnis( § 540 […]
Read more »Auszug
Mietvertrag: wenn das Mietverhältnis beendet wird und der Mieter die Wohnung räumt, spricht man von Auszug. Dabei hat der Auszug spätestens am letzten Tag des Mietverhältnisses zu erfolgen. In Grundbuchsachen spricht man von einem (Grundbuch-)auszug. Damit ist eine Abschrift aus dem Grundbuch bezeichnet, die Auskunft über die Eigentumsverhältnisse, Lage und Größe, Dienstbarkeiten und Belastungen an […]
Read more »Bagatellschaden
Unter einem Bagatellschaden versteht man Schäden an der Mietsache, die sich mit einem verhältnismäßig geringen Aufwand an finanziellen Mitteln beheben lassen – auch Kleinreparaturen genannt. Die Behebung von Schäden an der Mietsache selbst fallen grundsätzlich unter den Begriff Instandsetzungs-, und/oder Instandhaltungspflichten des Vermieters. Eine Abwälzung der Kosten für Kleinreparaturen auf den Mieter ist aber möglich, […]
Read more »Baujahr
Das Jahr in welchem ein Bauwerk fertig gestellt wurde, nennt man Baujahr. Die Fertigstellung ist erreicht, wenn das Gebäude beziehbar ist bzw. bewohnt werden kann. Anhand des Baujahres einer Immobilie lässt sich meistens deren Bauweise und Baustil bestimmen. Bauwerke weisen anhand ihrer Zugehörigkeit zu einem bestimmten Jahresintervall oft Gemeinsamkeiten aus und lassen sich dadurch typisieren.
Read more »bauliche Änderung
Die sogenannte bauliche Änderung ist ein Begriff aus dem Gesetz zur Regelung der Miethöhe ( §3 Miethöhegesetz): Wenn Maßnahmen an einem Grundstück oder Gebäude den Gebrauchswert der Mietsache nachhaltig erhöhen, die allgemeinen Wohnverhältnisse auf Dauer verbessern oder nachhaltig Einsparungen von Heizenergie oder Wasser bewirken (Modernisierung) so können die dafür entstandenen Kosten für eine Mieterhöhung herangezogen […]
Read more »Betriebskosten
Als Betriebskosten bezeichnet man alle Kosten, die im Zuge der Nutzung eines Gebäudes entstehen. Bei Wohnungsmietverhältnissen unterscheidet man – umlagefähige Betriebskosten, mit denen grundsätzlich der Mieter im Rahmen von Betriebskostenabrechnungen belastet werden kann, sowie nicht umlagefähige Betriebskosten, welche wiederum grundsätzlich vom Eigentümer der Wohnung zu tragen sind wie z.B. Rücklagen, Verwaltergebühren, Abschreibungen. Die Jahresabrechnung betreffend […]
Read more »Betriebskostenabrechnung
Bei der Betriebskostenabrechnung werden die innerhalb der Abrechnungsperiode angefallenen Kosten für -laufende öffentliche Lasten, – Wasserversorgung, Warmwasserversorgung und Entwässerung, – Heizung, – Aufzug, – Straßenreinigung und Müllabfuhr, -Hausreinigung und Gartenpflege, -Beleuchtung, – Schornsteinreinigung, – Betrieb der Gemeinschaftsantennenanlage, -Sach- und Haftpflichtversicherung, -Kosten für den Hauswart und -sonstige Kosten für Einrichtungen, wie z.B. Wartungs- und Reinigungsarbeiten abgerechnet. […]
Read more »Bürgschaft
Ganz allgemein ist eine Bürgschaft eine Vereinbarung zwischen einem Gläubiger (z.B. Vermieter) und einem Bürgen (z.B. Eltern des Mieters) zur Sicherung der Verbindlichkeiten (z.B. Mietzins) einer dritten Person (= Hauptschuldner, z.B. des Mieters) gegenüber dem Gläubiger (z.B. Vermieter). Die Bürgschaft ist in den § 765 ff BGB geregelt. Die Verbindlichkeiten der dritten Person gegenüber dem […]
Read more »Durchschnittsmiete
Dieser Begriff findet Verwendung im sogenannten preisgebundenen Wohnraum: In Bezug auf ein Gebäude oder hinsichtlich einer Wohnananlage wird zur Ermittlung der Kostenmiete die Summe der Quadratmeter Wohnfläche durch die Summe der Kostenmiete geteilt, um die Durchschnittsmiete des Gebäudes zu ermitteln. Dabei werden Besonderheiten einzelner Wohnungen nicht berücksichtigt. siehe auch Miete weiterführende Infos Ratgeber Wohnung
Read more »Eigenbedarf
Eigenbedarf ist der bekannteste und häufigste Grund für die Kündigung eines Mietvertrags durch den Vermieter. Eigenbedarf liegt vor, wenn der Vermieter die Mieterwohnung für sich selbst oder für eine zu seinem Hausstand gehörende Person, zum Beispiel eine Pflegekraft, oder für einen Familienangehörigen zu eigenen Wohnzwecken benötigt. Familienangehörige, zu deren Gunsten der Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigen […]
Read more »Eigenbedarfskündigung
Bei der Eigenbedarfskündigung kündigt der Vermieter einem Mieter die Mietsache und gibt als Kündigungsgrund Eigenbedarf an, weil er die Wohnung für sich selbst oder für nahe Verwandte benötigt. Für Mietverhältnisse über Wohnraum ist die Kündigung wegen Eigenbedarfes in § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB geregelt, die Kündigungsfrist ist in § 573c BGB festgelegt. Eigenbedarf […]
Read more »Einbauküche
Die Einbauküche beinhaltet die komplette Zusammenstellung von Einbaumöbeln für eine Küche, so dass die Küche gebrauchsfertig ist. Zu den Bestandteilen einer Einbauküche gehören in der Regel Spüle, Kochfeld, Backofen, Kühlschrank, Arbeitsfläche und Schränke und Fächer, die Platz für die Küchenutensilien bieten. Weitere Bestandteile einer Einbauküche können Spülmaschinen, Gefriergeräte und besondere Kochvorrichtungen sein. weiterführende Infos: Möbel […]
Read more »Einbaumöbel
Einbaumöbel sind Möbel, die in einer Wohnung fest eingefügt sind und mit vermietet oder mit verkauft werden, sofern sie vom Eigentümer der Wohnung eingerichtet wurden. Als Einbaumöbel gelten Einbauküchen, Einbauschränke oder Regale, die fest mit einer Wand verbunden sind. Sofern ein Einbaumöbel vom bisherigen Mieter in die Wohnung eingebaut wurde und dem Nachmieter überlassen werden […]
Read more »Einfamilienhaus
Das Einfamilienhaus ist ein Gebäude, das eine Wohneinheit für eine Familie oder für Personen, die alle zu einem Haushalt gehören, beinhaltet. Die Bauweise ist oft sehr individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Bewohner zugeschnitten. Man bezeichnet Einfamilienhäuser oft auch als Eigenheime. Einfamilienhäuser können freistehend, als Doppelhaushälfte oder als Reihenhaus gebaut sein. Charakteristisch für ein Einfamilienhaus […]
Read more »Einzug
Der Termin, ab dem der Mieter (oder Käufer) die Wohnung beziehen kann, um sie zu bewohnen. Der Einzug ist frühestens an dem Tag möglich, an dem der Mieter (oder Käufer) vom Vermieter (oder Verkäufer) die Schlüssel ausgehändigt bekommt. siehe auch Wohnung Mieter Käufer Vermieter Verkäufer
Read more »Feng Shui
Feng Shui ist eine Harmonielehre die ursprünglich aus China stammt und die Gestaltungsempfehlungen für das Wohn-und Arbeitsumfeld gibt, um positive Einflüsse auf deren Bewohner zu erzielen. Wörtlich bedeutet Feng Shui „Wind und Wasser“. Feng Shui kann sowohl bei der Grundstücks- und Gartengestaltung, beim Neubau von Gebäuden als auch in bestehenden Gebäuden bis hin zu einzelnen […]
Read more »fristlose Kündigung
Die fristlose oder auch außerordentliche Kündigung beendet ein Vertragsverhältnis unmittelbar, ohne dass entsprechende Kündigungsfristen eingehalten werden. Hierfür ist immer ein besonderer Grund erforderlich. siehe dazu außerordentliche fristlose Kündigung
Read more »Fußboden
Der Fußboden (in einer Wohnung) oder der Boden ist der Teil der Decke, der betreten wird. An den Boden schließen Wände, Türen und Fenster an. Alter und Qualität des Fußbodens spielen bei der Erhebung der ortsüblichen Miete oder Vergleichsmiete eine Rolle. Dabei wird regelmäßig unterschieden nach – einfacher Boden (weder Parkett/Laminat, Fliesen, Steinfliesen noch Teppich […]
Read more »Gartenpflege
Alle Maßnahmen, die der Unterhaltung einer Grünfläche dienen. Die Kosten, die für die Gartenpflege entstehen, sind bei einer Wohnanlage als umlagefähige Betriebskosten auf die Bewohner zu verteilen, wenn der Garten von den Bewohnern genutzt werden kann oder wenn der Garten das Wohnumfeld verbessert.
Read more »