Eigentümer

Notar

Der Notar ist gemäß der Bundesnotarordnung der unabhängige Träger eines öffentlichen Amtes und unterliegt der Aufsicht der Landesjustizverwaltung. Zu seinen […]

Notargebühr

Für die Tätigkeit eines Notars werden Gebühren nach der Kostenordnung fällig. Dies soll die Unabhängigkeit des Notars gewährleisten, daher sind

Nutzfläche

Je nach Miet – oder Kaufgegenstand unterscheidet man unterschiedliche Nutzflächen. Bei einer Wohnung gehören zu den Nutzflächen die Flächen, die

Rendite

„Bei der Rendite wird das Verhältnis aus Ein- und Auszahlungen, die mit einer Sache verbunden sind, ermittelt. Die häufigste Rendite-Berechnung

Renovierung

Im Mietrecht versteht man unter dem Begriff Renovierung Schönheitsreparaturen und Kleinreparaturen. Diese sind meistens Bestandteil im Mietvertrag und dann üblicherweise

Reparatur

Wenn eine schadhafte Sache wieder instand gesetzt wird, spricht man von Reparatur. Die Reparatur dient dem Zweck, die ursprüngliche Gebrauchsfähigkeit

Risiko

Unter einem Risiko versteht man ein kalkulierbares Ereignis, das mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit in der Zukunft eintreten wird (im Gegensatz

Rücklage

Die Wohnungseigentümergemeinschaft ist dazu verpflichtet, für das gemeinschaftliche Eigentum und für den Fall zukünftiger Instandsetzungsmaßnahmen vorzusorgen. Dafür legen die Wohnungseigentümer

Schnäppchenhaus

Ein Schnäppchenhaus ist ein günstiges Kaufangebot für ein Haus. Häufig handelt es sich um ältere Häuser mit Sanierungsbedarf in ländlichen

Sondereigentum

Dieser Begriff findet bei der Schaffung von Wohn- und Teileigentum Anwendung und bezeichnet die Räume und Gebäudeteile, die nur von

Nach oben scrollen