Lage

Die Lage, auch Wohnlage, beschreibt die Qualität des unmittelbaren und mittelbaren Umfelds einer Wohnadresse. Als günstig für die Lage werden fußläufig erreichbare Nahversorger, Kindergärten, Schulen und Ärzte sowie die Nähe zu Freizeit- Sport- und Kulturstätten eingestuft. Die vorhandene oder fehlende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und an das überregionale Verkehrsnetz ist ein weiteres Lagekriterium. Ebenfalls […]

Read more »

Mahnung

Die Mahnung oder Zahlungserinnerung ist die bestimmte und eindeutige Aufforderung des Gläubigers an den Schuldner, die geschuldete Leistung zu erbringen. Bei einem fälligen Anspruch des Gläubigers ist die Mahnung Voraussetzung für den Verzug des Schuldners (§ 286 BGB). Eine Mahnung wird nach § 286 II BGB dann nicht benötigt, wenn die Parteien oder eine Partei […]

Read more »

Mängelbeseitigung

Wenn ein Werk einen Mangel aufweist, dann hat der Auftraggeber des Werkes gegenüber dem Auftragnehmer Anspruch auf Mängelbeseitigung. Der Auftragnehmer hat das Werk nachzubessern und dafür Sorge zu tragen, dass es die vertraglich zugesicherten Eigenschaften ausweist. Schlägt die Mängelbeseitigung fehl, kann der Auftraggeber Schadensersatz fordern und in bestimmten, vom Gesetzgeber geregelten Fällen sogar vom Vertrag […]

Read more »

Meldebescheinigung

Die Meldebescheinigung oder einfache Meldebescheinigung ist ein Nachweis über den Wohnsitz und kann auf Verlangen von der örtlichen Gemeinde ausgestellt werden.

Read more »

Meldebestätigung

Die Meldebestätigung, auch einfache Meldebescheinigung genannt, ist ein Formular, das man auf Verlangen von der Gemeinde anfordern kann. Es dient als Nachweis für den Wohnsitz gegenüber Behörden oder Privatinstitutionen.

Read more »

Meldepflicht

Unter der Meldepflicht versteht man die Pflicht eines jeden Bürgers, bestimmte Vorgänge an den Staat zu melden. Anlaufstellen sind dazu je nach Vorgang verschiedene Behörden. Zu den Meldepflichten eines Bürgers gehören sich beim Einwohnermeldeamt mit seinem neuen Wohnort anzumelden, Personenstandsmeldungen über Geburt, Heirat und Tod, Änderung des Halters eines Kraftfahrzeuges, und weitere Meldepflichten, die durch […]

Read more »

Mietanpassungsklausel

Wenn bereits bei Mietvertragsbeginn zwischen den Vertragsparteien vereinbart wird, dass die Höhe der Miete im Zeitablauf geändert werden kann, dann spricht man auch von einer Mietanpassungsklausel bzw. von einer Indexmiete. Im Gegensatz zur Staffelmiete, bei der eine Mietanpassung in Form einer Mieterhöhung an bestimmte Zeitpunkte geknüpft ist, handelt es sich bei der Mietanpassungsklausel um eine […]

Read more »

Mietaufhebungsvertrag

Wenn die Mietvertragsparteien vereinbaren, dass die Mietzeit vor der ursprünglich vereinbarten Dauer endet und die geltende Kündigungsfrist außer Kraft gesetzt wird, dann wird ein sogenannter Mietaufhebungsvertrag vereinbart. Das Mietverhältnis wird einvernehmlich beendet. Der Mietaufhebungsvertrag muss von allen Personen, die den Mietvertrag abgeschlossen haben, unterzeichnet werden. In der Regel beinhaltet der Mietaufhebungsvertrag – den Zeitpunkt der […]

Read more »

Mietausfallwagnis

Unter einem Mietausfallwagnis versteht man das Risiko, dass der Vermieter dadurch eingeht, dass er die Mietsache an einen Mieter übergibt, der die Miete nicht zahlt, oder dass er die Mietsache nicht vermieten kann und ihm dadurch Leerstandskosten entstehen. Beim sogenannten preisgebundenen Wohnraum ist das Mietausfallwagnis kalkulatorisch in der Kostenmiete anzusetzen.

Read more »

Miete

Bei der Miete handelt es sich um das Entgelt, welches der Mieter an den Vermieter für die Überlassung der Mietsache zu entrichten hat. In der Regel ist die Mietzahlung durch einen Mietvertrag begründet. Bei der Miete wird unterschieden nach Kaltmiete: monatliches Entgelt für die Nutzung der Wohnung Warmmiete: monatliches Entgelt für die Nutzung der Wohnung […]

Read more »

Mieter

Wer als Partei einen Mietvertrag abgeschlossen hat, ist als Mieter zu bezeichnen. Ein Mieter schließt eine schuldrechtliche Vereinbarung mit dem Vermieter ab und haftet somit gegenüber dem Vermieter.

Read more »

Mieterhöhung

Die Mieterhöhung für frei finanzierte Wohnungen ist im BGB, § § 557- 560 geregelt. Danach kann eine Mieterhöhung als Staffelmiete oder als Indexmiete vereinbart werden. Der Vermieter kann, sofern eine Mieterhöhung nicht vertraglich ausgeschlossen wurde, eine Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete verlangen, wenn die Miete vor dem Erhöhungsverlangen mindestens 15 Monate unverändert geblieben ist. Die […]

Read more »

Mieterselbstauskunft

Die Mieterselbstauskunft gibt Auskunft über die Bonität und Zuverlässigkeit eines Mieters. Der Vermieter gibt die Auskunft als Fragebogen an Mietinteressenten um zu erfahren, ob der Interessent seine vertraglichen Verpflichtungen als Mieter erfüllen kann. Der Mietinteressent hat den Fragebogen wahrheitsgemäß zu beantworten. Diese Punkte werden häufig in einer Mieterselbstauskunft abgefragt: Adresse, Kontaktdaten und Personaldaten des Mietinteressenten, […]

Read more »

Mieterselbstauskunft Formular

Das Formular für die Mieterselbstauskunft beinhaltet einen Fragebogen, den ein Mietinteressent ausfüllen und an den Vermieter aushändigen soll. Viele Vermieter verwenden ein standardisiertes Formular für die Mieterselbstauskunft, um im Vorfeld einer Vermietung zu erfahren, wie zuverlässig und finanzkräftig ein Mietinteressent ist. Weiterführende Infos: Musterformular für eine Mieterselbstauskunft hier kostenlos downloaden Tipps und Infos rund um […]

Read more »

Mieterselbstauskunft PDF

Musterfragebogen im Dateiformat PDF, den ein Mieter zum Ausfüllen im Internet downloaden kann. Siehe auch Mieterselbstauskunft. Weiterführende Infos: PDF-Formular Mieterselbstauskunft hier downloaden Mieterselbstauskunft – Infos und Tipps rund um den Mieterfragebogen Bonitätsnachweis für Mieter Tipps für das Mieten einer Wohnung (mit Video)

Read more »

Mieterselbstauskunft Vorlage

Die Mieterselbstauskunft besteht aus einem Formular, über das ein Mietinteressent den Vermieter zu seinen persönlichen Verhältnissen, sein Einkommen, seine Haushaltsgröße und Lebensgewohnheiten informiert. Diese Angaben dienen einem Vermieter als Entscheidungsgrundlage bei der Vergabe einer Mietwohnung. Die Auskunft kann Bestandteil eines Mietvertrages sein und sollte von einem Interessenten wahrheitsgemäß und vollständig ausgefüllt werden. Vorlage und weiterführende […]

Read more »

Mietkaution

Unter der Mietkaution versteht man eine Sicherheit, die der Vermieter vom Mieter in Höhe von maximal 3 Monatskaltmieten fordern darf. Der Vermieter hat die Kaution getrennt von seinem Vermögen verzinslich anzulegen (Ausnahme: für Vermieter von Studentenwohnheimen oder Jugendheimen entfällt die Pflicht der Verzinsung). Es kann auch vereinbart werden, dass der Mieter die Kaution in Form […]

Read more »

Mietminderung

Nach § 536 BGB kann die Miete bei einem Mangel oder einem Fehler der Mietsache gemindert werden. Voraussetzung für die Mietminderung ist, dass der Mieter bei Vertragsabschluss keine Kenntnis über den Mangel oder den Fehler hatte, und bei einer Besichtigung der Mietsache auch nicht erlangt hat. Der Mangel darf nicht unerheblich sein und darf auch […]

Read more »

Mietpreisbindung

Wenn ein Wohnungsbauvorhaben mit öffentlichen Mitteln gefördert wird, dürfen nur Kostenmieten verlangt werden, die sich von den Aufwendungen der Wohnungsbaugesellschaft ableiten. Der Zweck der Mietpreisbindung ist es, einkommensschwachen Bevölkerungsschichten Wohnungen zur Verfügung zu stellen. Für die Schaffung dieser Wohnungen werden zinsverbilligte oder zinsfreie Fördermittel vergeben, um die Mieten für diese Einkommensgruppen künstlich auf einem bezahlbaren […]

Read more »

Mietpreisbremse

Mietpreisbremse: Im Jahr 2015 wurden die Vereinbarungen über die Miethöhe bei Mietbeginn in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten eingeführt. Durch diese Rechtsverordnung können die Bundesländer in ihrem Geltungsbereich Gebiete für maximal fünf Jahre als Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt ausweisen. Als Gebiet mit angespannten Wohnungsmarkt gilt, wenn die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen in einer Gemeinde […]

Read more »

Mietpreisspiegel

Eine Preissammlung über die Mietpreise in einer Stadt oder Region nennt man Mietpreisspiegel oder Mietspiegel. Für die Aussagekraft des Preisspiegels kommt es darauf an, wie viele Mietwohnungen erfasst wurden und über welchen Zeitraum die Mietpreise gesammelt wurden. Dabei wertet ein Mietpreisspiegel die Mietpreise nach vergleichbaren Größen, Baualtersklassen, vergleichbaren Lagen der Wohnungen und nach Ausstattungsmerkmalen der […]

Read more »

Mietrückstand

Zahlt der Mieter die vereinbarte Miete nicht pünktlich oder vollständig an den Vermieter, kommt er mit der Miete in Verzug. Es tritt ein Mietrückstand ein. Der Vermieter kann daraufhin den Mieter mahnen. Hat der Mieter zwei aufeinanderfolgende Mieten nicht entrichtet, oder zu einem wesentlichen Teil nicht entrichtet, läuft er Gefahr, dass der Vermieter das Mietverhältnis […]

Read more »

Mietspanne

Die Mietspanne gibt an, um wieviel Euro pro Quadratmeter Wohnfläche ein Mietpreis höher oder niedriger als die durchschnittliche ortsübliche Miete für eine bestimmte Wohnung liegen kann. Die Mietspanne (auch Mietpreisspanne) bezieht sich dabei auf Mietwohnungen die hinsichtlich einem oder mehrerer Merkmale vergleichbar sind. Typische Vergleichsmerkmale sind die Größe (nach Wohnfläche in qm), das Baujahr, die […]

Read more »

Mietspiegel

Der Mietspiegel gibt die Mietpreise in einer Gemeinde zu einem bestimmten Datum wieder. Er dient als Richtlinie für Mieter und Vermieter und listet die ortsübliche Vergleichsmiete für Wohnraum aufgeteilt nach Lagen, Baujahren und Ausstattungsmerkmalen in der Gemeinde auf. Der Mietspiegel einer Gemeinde setzt den Maßstab für den Mietansatz bei Neuvermietung oder Mieterhöhung. Weitere Informationen zum […]

Read more »
To top